Variable mit 2 Ausprägungen in SEM einbauen?

Variable mit 2 Ausprägungen in SEM einbauen?

Beitragvon SookieStack » Di 19. Jan 2016, 10:37

Ich habe ein SEM erstellt, in dem ich nur noch eine Variable ("Kontakt") einbauen möchte, bin mir aber nicht ganz sicher, wie ich das machen soll:
Es wurde in der Untersuchung gefragt, ob jemand Kontakt zu "A" gehabt hat, wurde diese Frage mit "Ja" beantwortet, wurde eine weitere Frage gestellt: "Wie zufriedenstellend war dieser Kontakt?" - ich möchte nun schauen, ob sich ein positiver Kontakt mit "A" auf die erklärenden (latenten) Variablen meines SEM auswirkt. Wie baue ich diese Variable nun ein?
Kann ich nur die Variable "Kontatzufriedenheit" einbauen? Oder muss ich vorher aufgrund der selektiven Variable "Kontakt" irgendetwas selektieren? Ich blicke im Moment gerade nicht durch!
Vielleicht möchte mir jemand helfen!
SookieStack
Power-User
Power-User
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi 21. Mai 2014, 10:59
Danke gegeben: 23
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Variable mit 2 Ausprägungen in SEM einbauen?

Beitragvon Holgonaut » Di 19. Jan 2016, 21:43

Hi,

ich denke mal spontan, dass das geht - nur ist es halt eben ein Modell innerhalb einer Subpopulation - nämlich den Personen mit Kontakt zu A.

Grüße
Holger
Holgonaut
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 767
Registriert: Do 2. Jun 2011, 18:20
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 207 mal in 198 Posts

folgende User möchten sich bei Holgonaut bedanken:
SookieStack

Re: Variable mit 2 Ausprägungen in SEM einbauen?

Beitragvon SookieStack » Mi 20. Jan 2016, 09:39

Danke, das dachte ich mir auch so. Die Variable mit den zwei Ausprägungen - Kontakt JA oder NEIN - kann ich für mein SEM eigentlich vergessen, oder? Damit kann ich lediglich meine Daten filtern (d.h. Fälle in SPSS auswählen), aber für das SEM ist sie eigentlich nicht zu gebrauchen, weil durch die (skalierte) Variable "Kundenzufriedenheit" ohnehin automatisch selektiert wird. Ist natürlich ein Problem, weil ich einen Teil meiner Daten sozusagen verliere. Wobei ich vermutlich einfach beide Modelle ansehen werde...

Darf ich dir noch eine Frage stellen, die sich dabei noch ergeben hat:

Ich habe ja drei latente endogene Variablen, die untereinander korreliert sind - AMOS lässt mich dann aber nicht die besagte (manifeste) Variable "Kontaktzufriedenheit" auf die drei UVs einzeichnen - erst wenn ich die Korrelation zwischen den drei UVs aufhebe, lässt er mich die Verbindung erzeugen. Warum ist das so?
SookieStack
Power-User
Power-User
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi 21. Mai 2014, 10:59
Danke gegeben: 23
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Variable mit 2 Ausprägungen in SEM einbauen?

Beitragvon Holgonaut » Do 21. Jan 2016, 23:37

Hi

Korrelationen zwischen endogenen Variablen sind keine Parameter - sie sollen ja gerade durch gemeinsame Ursachen im Modell oder korrelierende
einzelne Ursachen erklärt werden. Sind nicht alle von diesen im Modell (was meist der Fall sein dürfte), lässt man die Fehlerterme der endogenen Variablen
korrelieren.

Grüße
Holger
Holgonaut
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 767
Registriert: Do 2. Jun 2011, 18:20
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 207 mal in 198 Posts

folgende User möchten sich bei Holgonaut bedanken:
SookieStack

Re: Variable mit 2 Ausprägungen in SEM einbauen?

Beitragvon SookieStack » Fr 22. Jan 2016, 16:40

Ok, vielen Dank!

Beste Grüße
sookie
SookieStack
Power-User
Power-User
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi 21. Mai 2014, 10:59
Danke gegeben: 23
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Pfadanalyse, Strukturgleichungsmodelle & CFA

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste