In meinen Aussagen lege ich auch sehr viel Wert drauf, mich immer wieder auf die untersuchten Daten zu beziehen. Stichprobe und GG weichen bei mir größenmäßig definitiv nicht so stark ab im Vergleich zu einer Untersuchung, die sich beispielsweise auf alle Deutschen ab 14 Jahren bezieht.
Da du mir bislang echt super weiterhelfen konntest, würd ich gern noch eine Frage zum Skalenniveau stellen: Bei der einen Variable handelt es sich zunächst um Daten, die definitiv ein rationalen Datenniveau besitzen. Sie werden aber vor der Korrelationsuntersuchungen noch mit anderen ebenfall rationalen Daten verrechnet, sodass sich dadurch auch negative Werte ergeben. Kann ich dann immer noch von diesem Datenniveau sprechen (da es ja in dem Sinne keinen natürlichen Nullpunkt mehr gibt) oder ist eher Intervallskala heranzuziehen?