Stimmung auswerten mit PANAS

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Stimmung auswerten mit PANAS

Beitragvon Anna27 » Di 9. Feb 2016, 00:41

Hey Leute,

Für meine Bachelorarbeit sitze ich gerade an der Auswertung meines Fragebogens. Ich musste als Nebenaspekt den Positive and Negative Affect Schedule (PANAS) in meinen Fragebogen einbauen.
Dieser besteht aus 20 Items, die man auf einer 5-stufigen Skala (gar nicht - ein bisschen - einigermaßen - erheblich - äußerst) bewerten kann. In meiner Untersuchung habe ich zwei Testgruppen, denen ich unterschiedliche Bilder gezeigt habe, und möchte nun testen, wie sich diese Rezeption auf die Stimmung auswirkt.

Ich habe bisher leider so gut wie keine Erfahrung mit SPSS sammeln können und stehe jetzt vor dem Problem, dass ich nicht weiß, wie ich die Skala auswerten kann. In den Quellen, aus denen ich diese übernommen habe, ist ein genaues Vorgehen nicht beschrieben oder die Items wurden nur auf Validität und ähnliches getestet.

Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit dem PANAS und weiß wie man beim umcodieren und auswerten vorgehen kann?
Es geht mir hauptsächlich darum zu schauen ob die eine Bildkategorie eher mit positive affects und die andere eher mit negative affects zusammenhängt.

Wäre für Ratschläge unglaublich dankbar, da ich als Neuling trotz der ganzen Literatur, die ich mir zu SPSS besorgt habe, grad sehr am verzweifeln bin.

Danke schon mal also :)
Anna27
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr 5. Feb 2016, 18:44
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Stimmung auswerten mit PANAS

Beitragvon strukturmarionette » Di 9. Feb 2016, 01:07

Hi,

Ich habe bisher leider so gut wie keine Erfahrung mit SPSS sammeln können und stehe jetzt vor dem Problem, dass ich nicht weiß, wie ich die Skala auswerten kann
Wäre für Ratschläge unglaublich dankbar, da ich als Neuling trotz der ganzen Literatur, die ich mir zu SPSS besorgt habe, grad sehr am verzweifeln bin.

- Die Verzweiflung hat nichts mit SPSS oder einer anderen Software zu tun. SPSS ist letzlich nur ein nebensächliches Hilfsmittel bei Deinem Projekt.

Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit dem PANAS und weiß wie man beim umcodieren und auswerten vorgehen kann?

- PANAS kenne ich leider nicht. Wieso willst Du was umcodieren? Arbeitest Du mit Googlo-Books oder -Docs oder wie immer das heißt o.ä.?
- Du musst aber zunächst einmal Dein Thema benennen und zumindest eine einzige Fragestellung u.s.w. formulieren und Dein Untersuchungsdesign mit allem was dazugehört darstellen bzw Dir darüber klar werden.

Ich musste als Nebenaspekt den Positive and Negative Affect Schedule (PANAS) in meinen Fragebogen einbauen.

- hmm? In welchen Fragebogen?

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4356
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Stimmung auswerten mit PANAS

Beitragvon Anna27 » So 14. Feb 2016, 14:22

Also in meiner Studie geht es um die Wirkung von Bildern auf Sozialen Netzwerken. Ich habe in meinem Fragebogen dazu zwei verschiedene Bildkategorien und möchte untersuchen ob sich die verschiedenen Bildinhalte unterschiedlich auf a) Selbsteinschätzung und b) Stimmung auswirken.

Da ich die Stimmung mit dem PANAS messe liegt mir die Frage " Wie fühlen sie sich im Moment" vor und 20 Adjektive (z.B. nervös, gelassen, etc.), die die Befragten auf einer 5-stufigen Skala beantworten konnten.

Es gibt also Adjektive, die eher einem negative affect und solche, die eher einem positive affect zuzuordnen wären. Mein Problem ist es, dass ich diese vielen verschiedenen Variablen zu einer umwandeln möchte, um Aussagen darüber zu treffen, ob bei der Person nach der Rezeption der Bilder, die Stimmung eher ins positive oder negative kippt.

So, hoffe dass war jetzt etwas verständlicher ;)
Anna27
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr 5. Feb 2016, 18:44
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Stimmung auswerten mit PANAS

Beitragvon PonderStibbons » So 14. Feb 2016, 20:23

Und wie sollen wir Dir da jetzt helfen? Du musst Dir aussagekräftige Auswertungsunterlagen/Richtlinien/das Manual
besorgen. Falls ich Dich richtig verstanden habe. Was hast Du denn bisher herangezogen?

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Stimmung auswerten mit PANAS

Beitragvon Anastasia_C » Mi 17. Feb 2016, 17:40

Hallo Anna,

ich schreibe zur Zeit meiner Masterarbeit in Psychologie und habe ebenfalls für meine Untersuchung den PANAS verwendet. Da die theoretische Annahme dieses Fragebogens von einer zweidimensionalen Struktur ausgeht, kann man die Items von PA und NA nicht zusammenrechnen. D.h. du kannst lediglich die Items von Positivem Affekt: aktiv, angeregt, aufmerksam, begeistert, entschlossen, freudig erregt, interessiert, stark, stolz, wach addieren und erhälst so deine Skala für PA und die Items vom Negativen Affekt:ängstlich, bekümmert, beschämt, durcheinander, erschrocken, feindselig, gereizt, nervös, schuldig, verärgert.

Das bedeutet du hast zum Schluss zwei Skalen und schaust dir die Einflüsse von den Bildern für beide Skalen getrennt an. Die beiden Faktoren PA und NA lassen sich wie gesagt nicht in einen Faktor übertragen, da die theoretische Annahme von zwei unabhängigen Faktoren ausgeht.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Viel Erfolg!

Anastasia
Anastasia_C
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi 17. Feb 2016, 17:30
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron