Eine "gemischte" Messwiederholungsvarianzanalyse mit den
4 Situationen als Stufen eines Messwiederholungsfaktors und
den 3 Gruppen als Stufen eines Zwischensubjektfaktors wäre
denkbar. Der Haupteffekt von "Gruppe" würde zeigen, ob über
die 4 Situationen hinweg die Gruppen sich unterscheiden. Die
Wechselwirkung Gruppe*Messwiederholungsfaktor würde zeigen,
ob der Unterschied zwischen den Gruppen je nach Aufgabe
unterschiedlich groß ist.
Und wenn es einen sign. Unterschied zwischen den Gruppen geben sollte, welche Gruppe in welcher Situation die beste Performance (=die kleinste Abweichung) zeigt.
Das verstehe ich leider immer noch nicht präzise. Geht es
darum zu zeigen, wo jede einzelne Gruppe ihre beste Leistung
zeigt? Oder geht es darum zu zeigen, welche Gruppe in Test A
(bzw. B, C, D) am besten abscheidet? Letzteres könnte entfallen,
falls keine Wechselwirkung zwischen dem Faktor Gruppe und
dem Messwiederholungsfaktor nachweisbar ist.
Mit freundlichen Grüßen
P.