Ich habe eine kurze, aber dringende Frage (leider habe ich dazu nichts im Netz gefunden.. ihr seid meine letzte Rettung

Was ist, wenn der erwartete Wert beim Chi-Quadrat-Test null ist? Kann ich dann den Test gar nicht anwenden, da ich ja dann auch durch null teilen müsste.. ?!



Und wie verhält es sich mit den Freiheitsgraden? Sagen wir, wir haben 4 Fälle/ Zellen, bleibt es dann bei n-1 auch wenn ein erwarteter Wert null ist (zählt der Term, wo der erwartete Wert null ist als ein Fall)??
Vielen lieben Dank im Voraus für eure Hilfe!!
M.
