Chi-Quadrat-Test möglich?

Chi-Quadrat-Test möglich?

Beitragvon Marie89 » Sa 26. Mär 2016, 23:05

Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei die Ergebnisse meines Fragebogens zur Masterarbeit auszuwerten und bräuchte eure Hilfe.

Ich habe die Probanden nach ihrem Geburtsjahr befragt und im Weiteren nach ihrer Einstellung bezüglich eines Wertemusters (4 Auswahlmöglichkeiten, Einfachauswahl). Nun habe ich einen Erwartungswert (anhand des Geburtsjahres) wie viele Personen theoretisch welches Wertemuster ausgewählt haben müssten. Praktisch habe ich natürlich ein anderes Ergebnis bekommen. Ich kann nun die Differenz, bzw. den Überschuss der einzelnen Wertemuster anhand meiner Tabelle erkennen, jedoch reicht das vermutlich meinem Dozenten nicht. Ich benötige also einen Test um den Zusammenhang zu berechnen. Bisher habe ich die Variable "Geburtsjahr" umcodiert um eine Kreuztabelle zu erstellen und den Chi-Quadrat-Test anzuwenden. Ich bin mir allerdings gar nicht sicher ob ich den korrekten Test ausgewählt habe, oder einen anderen brauche.
Übrigens liegt bei mir keine Normalverteilung vor, was evt. noch von Bedeutung ist.
Vielleicht kann jemand einschätzen ob ich den richtigen Weg gewählt habe.


Lieben Dank und viele Grüße!
Marie
Marie89
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 7
Registriert: So 20. Mär 2016, 22:46
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Chi-Quadrat-Test möglich?

Beitragvon strukturmarionette » So 27. Mär 2016, 02:25

Hi,

Ich habe die Probanden nach ihrem Geburtsjahr befragt

- wieviele denn?

und im Weiteren nach ihrer Einstellung bezüglich eines Wertemusters (4 Auswahlmöglichkeiten, Einfachauswahl).

- was bedeutet das für die Dir vorliegenden Variablen?

Nun habe ich einen Erwartungswert (anhand des Geburtsjahres) wie viele Personen theoretisch welches Wertemuster ausgewählt haben müssten.

- siehe oben

Praktisch habe ich natürlich ein anderes Ergebnis bekommen.

- ???

Ich kann nun die Differenz, bzw. den Überschuss der einzelnen Wertemuster anhand meiner Tabelle erkennen, jedoch reicht das vermutlich meinem Dozenten nicht.

- was liegt dem Dozenten denn vor?

Ich benötige also einen Test um den Zusammenhang zu berechnen.

- für /von was?

Bisher habe ich die Variable "Geburtsjahr" umcodiert um eine Kreuztabelle zu erstellen und den Chi-Quadrat-Test anzuwenden. Ich bin mir allerdings gar nicht sicher ob ich den korrekten Test ausgewählt habe, oder einen anderen brauche.

- ???

Übrigens liegt bei mir keine Normalverteilung vor, was evt. noch von Bedeutung ist.

- NV von was?

Vielleicht kann jemand einschätzen ob ich den richtigen Weg gewählt habe.

- Schwer zu sagen.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4361
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Chi-Quadrat-Test möglich?

Beitragvon Marie89 » So 27. Mär 2016, 10:29

Hallo,
insgesamt haben 358 Personen an der Umfrage teilgenommen.
Mit der Abfrage des Wertemusters habe ich die Generationszugehörigkeit bestimmt. So wurde folgendes geantwortet: Wertemuster 1= Baby Boomers (n=13); Wertemuster 2= Generation X (n=130); Wertemuster 3= Generation Y (n=131) und Wertemuster 4= Generartion Z (n=84).
Literarisch wird besagt, dass die Zuordnung allerdings auch lediglich aufgrund des Geburtsjahres vollzogen werden kann. Anhand der Geburtsjahre der Gesamtstichprobe müsste dann Baby Boomers= 1 Proband; Generation X= 16 Probanden; Generation Y= 301 Probanden und Generation Z= 40 Probanden sein. Wie man sieht, liegt eine Abweichung zum Erwartungswert vor. Mein Dozent möchte, dass ich zusätzlich zu meinen bisherigen Ergebnissen den Zusammenhang zwischen Generationsalter und Lebensalter untersuche. Ich muss also konkret wissen, wie die Verteilung ist, wer aus welcher Generation tatsächlich "sein" Wertemuster ausgewählt hat, und wer ein anderes gewählt hat, um einen Zusammenhang feststellen zu können.
Bisher habe ich die Variable "Geburtsjahr" umcordiert, damit nicht alle Geburtsjahre einzeln, sondern die vier Generationen angezeigt werden, worunter die Zeitspannen gefasst sind. Anschließend habe ich eine Kreuztabelle erstellt und den Chi Quadrat Test angewandt.
Der Test auf Normalverteilung zu Anfang meiner Auswertung hat durchgängig eine Signifikanz von p=0.000 ausgerechnet, weshalb ich nur non-parametische Verfahren angewandt habe.
Vielen Dank! Gruß
Marie
Marie89
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 7
Registriert: So 20. Mär 2016, 22:46
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Chi-Quadrat-Test möglich?

Beitragvon PonderStibbons » So 27. Mär 2016, 11:24

PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11372
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Chi-Quadrat-Test möglich?

Beitragvon Marie89 » So 27. Mär 2016, 11:49

Japp, ist ja nicht verboten soweit ich weiß. Und ich bin dankbar über jede Antwort die mir hilft, da ich meine Thesis in 2 Wochen abgeben muss.
Marie89
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 7
Registriert: So 20. Mär 2016, 22:46
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Chi-Quadrat-Test möglich?

Beitragvon bele » So 27. Mär 2016, 19:01

Wenn man auf der von PonderStibbons verlinkten Seite mal in dir Spalte "Antworten" guckt ist es nicht besonders schlau.
Ich werfe jetzt einem eine Spearman-Korrelation zwischen den beiden Zuordnungen zur Generation und einen Mosaikplot zur Visualisierung in den Ring.
Wenn das Thema damit beantwortet sein sollte, bitte im anderen Forum mit Link auf diesen Thread kennzeichnen. Danke.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5944
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1405 mal in 1391 Posts


Zurück zu Kreuztabellen & Chi²

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron