So oder so ist mir das Problem jetzt aber auch klarer. Aber du musst im Prinzip genauso vorgehen: Frage dich, welche erwartete Häufigkeiten es gäbe unter der Annahme, dass die "Politischen" keine Präferenz für eine Personengruppe hat.
Aber ganz ehrlich: Deine Daten sind einfach sehr ungünstig erhoben für deine Fragestellung. Lies dir mal etwas zum Thema Research Design durch. Du musst erst Fragestellung, Hypothesen und Messmethoden entwickeln und am Schluss steht das geeignete Erhebungsinstrument. Ich glaube, du bräuchtest eher ordinale Daten, die dir für jede Person angeben, wie oft sie zu welchem Thema mit welcher Personengruppe reden. Man kann natürlich auch etwas mit deinen Daten zu der Fragestellung rausfinden aber mir scheint gerade, ganz optimal ist das so nicht.
Zum Thema Odds: Ich schrieb doch:
Was dich interessiert, sind Differenzen zwischen den Odds unter den verschiedenen Gesprächstypen. Also die Wahrscheinlichkeit für "ja" geteilt durch die Wahrscheinlichkeit für "nein".
Das ist doch eine klare rechnerische Anweisung. Ob und wo dir SPSS das ausgibt, kann ich dir nicht genau sagen. Sicher irgendwo unter desktiptive Statistiken oder Tabellen. Aber so komplex sind deine Daten ja nicht, dass kannst du doch einfach in Excel oder so machen.