Auswertung kumulative Häufigkeit

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Auswertung kumulative Häufigkeit

Beitragvon BasCat » Di 29. Mär 2016, 19:00

Hi!
Ich muss im Rahmen einer Studienarbeit verschiedene wissenschaftliche Studien zusammenfassen und auswerten. In einer bin ich auf eine Tabelle gestoßen, welche die Ergebnisse der Studie präsentiert. Allerdings kann ich mit den Zahlen überhaupt nichts anfangen, da sie mit einem Punkt voneinander getrennt sind und ich nicht weiß, was das bedeutet. Ohne Ergebnisse bringt mir die Studie aber leider nichts... Kennt sich jemand von euch damit aus und kann mir helfen? Das wär super!

Hier der Link: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/article ... 3-0023.pdf
Die Tabelle, um die es geht, befindet sich auf Seite 604 ganz oben.

Über Hilfe und Tipps würde ich mich freuen.
Danke schon mal im Voraus!
BasCat
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Di 29. Mär 2016, 18:50
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Auswertung kumulative Häufigkeit

Beitragvon PonderStibbons » Di 29. Mär 2016, 22:32

Ja, das sind so Fragen.

2,3 wird im englischen Sprachraum 2.3 geschrieben (Punkt statt Komma). Eine Darstellungsvariante ist es, das Dezimalzeichen (eben diesen Punkt) etwas höher zu setzen. Müsste sich eigentlich auch erschließen, wenn man den Fließtext liest, da machen sie's genauso.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
BasCat


Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron