Korrelationsverfahren

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Korrelationsverfahren

Beitragvon MSZHL » Do 7. Apr 2016, 20:40

Guten Abend,

ich habe eine Frage bezüglich des Korrelationsverfahren. Welches Verfahren muss bei Zeitreihen (nominale Jahreswerte) verwendet werden?

Vielen Dank für eure Hilfe :)
MSZHL
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 7. Apr 2016, 20:35
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Korrelationsverfahren

Beitragvon strukturmarionette » Do 7. Apr 2016, 22:40

Hi,

Frage bezüglich des Korrelationsverfahren. Welches Verfahren muss bei Zeitreihen (nominale Jahreswerte) verwendet werden?

- Zu welcher Fragestellung und welchen Rohdaten?

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4354
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Korrelationsverfahren

Beitragvon MSZHL » Do 7. Apr 2016, 23:15

Es gibt keine bestimmte Fragestellung. Ich möchte nur quasi nur wissen, ob dort ein linearer Zusammenhang besteht, was ja in der Regel mit dem normalen Korrelationskoeffizienten möglich ist. Allerdings verunsicht mich, dass es eine Zeitreihe ist mit 1. autonomen Konsumusgaben pro Haushalt und 2. Einkommen.
MSZHL
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 7. Apr 2016, 20:35
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Korrelationsverfahren

Beitragvon strukturmarionette » Do 7. Apr 2016, 23:38

Hi,

1. autonomen Konsumusgaben pro Haushalt und 2. Einkommen.

- eine Zeitreihe mit Daten von nur einem Haushalt?
- für wie viele Jahre?

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4354
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Korrelationsverfahren

Beitragvon MSZHL » Fr 8. Apr 2016, 08:57

20 Jahre und Konsumausgaben von mehreren Haushalten aber aggregiert...
MSZHL
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 7. Apr 2016, 20:35
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Korrelationsverfahren

Beitragvon Orlando » Di 19. Apr 2016, 12:28

Hallo,

welchen Zusammenhang willst du dir denn nun ansehen? Den zwischen den Ausgaben und dem Einkommen, den zwischen Ausgaben und Zeit (warum sind übrigens Zeitangaben nominal?) oder den zwischen Ausgaben, Einkommen und Zeit - damit wären wir dann nämlich bei drei Variablen.

Erst einmal würde ich mir die Daten übrigens angucken, ob es einen vermutbaren linearen Zusammenhang gibt. Es könnte ja z.B. auch ein logarithmischer sein, da die Konsumausgaben sicher nicht bis in alle Ewigkeit mit dem Einkommen linear ansteigen. Wenn es aber im relevanten Bereich linear ist, was spricht dann gegen den klassischen Pearson und/oder eine einfache lineare Einfachregression?

Gruß, Orlando
Orlando
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi 9. Nov 2011, 12:56
Danke gegeben: 7
Danke bekommen: 3 mal in 3 Posts


Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast

cron