Kann ich mit der obigen Tabelle sagen, dass es in der Stichprobe einen schwachen Zusammenhang zwischen Studienrichtung und Hundebesitz gibt?
Das schrieb ich doch bereits.
Welche Tests muss ich durchführen um sagen zu können, welche Studienrichtung eine Auswirkung auf Hundebesitz hat?
Ich würde es nicht unbedingt testen. Wenn das "adjustierte Residual" einer Zelle
> 1,96 oder < -1,96 beträgt, ist das ein Hinweis darauf, dass diese Zelle auffallend nach oben bzw.
unten abweicht (vgl. Haberman S J (1973). The analysis of residuals in cross-classi¯ed tables. Biometrics 29,
205-220).
Gibt es keine Möglichkeit, diese Aussagen auf die GG hochzurechnen?
Falls Du damit meinst, ob über die Entscheidung "es liegt ein Zusammenhang in der
Grundgesamtheit vor ja/nein" hinaus noch etwas über die Effekstärke in der Grundgesamtheit#gesagt werden kann: das ist in der vorliegenden Studie meines Erachtens nach nicht möglich.
Was hat es für eine Auswirkung, wenn das vertauscht wird?
Auf eunen Chi² Test keine.
2. Bei Ausprägungen wie zb (nie-sehr häufig) macht eine Kreuztabellierung wenig bis keinen Sinn. Daher T-Test nehmen?
Eher ein nonparametrsiches Verfahren, Mann-Whitney U-Test bei 2 Gruppen,
Kruskal-Wallis H-Test bei mehr als 2 Gruppen.
Mit freundlichen Grüßen
P.