Hallo,
ich schreibe gerade an meiner medizinischen Doktorarbeit und habe eine Frage zur Auswertung von Chi-Quadrat-Tests.
Meine Daten sind für 3 Patientengruppen (Krankheit mit den 2 Formen A und B und Kontrollen) mit jeweils 2 Merkmalen (Allel X vorhanden oder nicht). Ich will wissen, ob das Allel X bei den Kranken A und B häufiger vorkommt als bei gesunden Kontrollen.
Habe zunächst immer 2 Gruppen in Vierfeldertafeln mit Chi-Square gegeneinander getestet, dabei auch für B vs. Kontrolle und A+B vs. Kontrolle signifikante Ergebnisse im Sinne einer Ablehnung der Nullhypothese bekommen, nicht aber für A vs. Ko. Wenn ich den Test allerdings für alle 3 Gruppen gleichzeitig berechne, bekomme ich auch ein p<0,05, aber eben nur eins.. Was sagt dieses p denn genau aus? Dass ich in allen drei Gruppen Unterschiede in der Häufigkeitsverteilung habe? Kann das irgendwie nicht recht interpretieren..
Hier sind noch mal meine Daten:
Krankheit A Krankheit B Kontrollen
Allel X da 11 29 30
Allel X nicht da 9 19 50
P-Wert für den 2x3-Chi-Quadrat-Test: 0,032
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
LG