Fallzahlplanung Diagnosestudie

Fragen zur Planung einer Untersuchung oder eines Projekts.

Fallzahlplanung Diagnosestudie

Beitragvon JonasMed » Mo 18. Apr 2016, 00:08

Hallo zusammen,

für eine Diagnosestudie soll ich eine Fallzahl berechnen. Es soll ein neues Testverfahren verglichen werden mit dem etablierten Goldstandard (100% Sensitivität und Spezifität). Das neue Testverfahren strebt eine Spezifität von 95% und eine Sensitivität von 70% an. Die Prävalenz des Vorliegens der Erkrankung liegt bei 25% der untersuchten Personen.

Im Internet bin ich auf zT gegensätzliche Formeln gestoßen (https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/html/10.1055/s-2002-35346, http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1532046414000501. Woher stammen diese Unterschiede? Welche Werte für alpha und d sind klinisch akzeptiert?

Über jede Hilfe bin ich sehr dankbar!

Beste Grüße
JonasMed
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 9. Apr 2016, 14:03
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Fallzahlplanung Diagnosestudie

Beitragvon strukturmarionette » Mo 18. Apr 2016, 00:24

Hi,

auf zT gegensätzliche Formeln gestoßen
Woher stammen diese Unterschiede?

- welche?
- warum kannst Du sie hier nicht aufschreiben?

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4354
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Fallzahlplanung Diagnosestudie

Beitragvon JonasMed » Mo 18. Apr 2016, 15:21

Entschuldige, ich hatte nur die zugehörigen Links angehängt.

Formel 1:
n= zQuadrat x s x (1-s) : bQuadrat
s. http://www.sciencedirect.com/science/ar ... 6414000501

Formel 2:
n=(2z:b)Quadrat × s × (1 - s)
s. https://www.thieme-connect.com/products ... 2002-35346

z= stat. Sicherheit; 1,96 bei einem Konfidenzintervall von 95 %
b= max. Breite; kann man mit 0,05 rechnen, um ein klin. Sicheres Ergebnis zu bekommen?
s= erwartete Spezifität/ Sensitivität = 0,95/0,7

Beide Formeln unterscheiden sich jedoch um den Faktor 4. Gibt es eine Möglichkeit, die Fallzahl mit SPSS zu berechnen?
JonasMed
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa 9. Apr 2016, 14:03
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Versuchsplanung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast