Hallo. In meinem Statistikkurs haben wir einen Fragebogen zur politischen Einstellung aus dem us-amerikanischen Raum übernommen und ins Deutsche übersetzt.
Wenn Ihr keinen USA-versierten Politik- bzw. Gesellschaftswissenschaftler oder Amerikanisten
dabei habt, geht das vermutlich schief.
Während die Daten erhoben werden, soll jeder für sich einige Auswertungsideen zusammen tragen.
Welche Daten werden erhoben?
Ich frage mich nun allerdings, ob so ein Fragebogen überhaupt ohne weiteres übersetzt werden kann. Einige Fragen konnten beispielsweise aufgrund gesellschaftlicher Unterschiede nicht ohne weiteres übernommen werden und mussten umschrieben werden.
S.o. Fängt schon an mit weit verbreiteten wörtlichen Übernahme von "liberal" ins Deutsche.
Kann man nun mittels eines ststistischen Verfahrens prüfen, ob der Fragebogen in Deutschland überhaupt überhaupt das gleiche misst wie in den USA?
Suchbegriffe wären
validation of translated questionnaireLG
wtf
Mit freundlichen Grüßen
P.