Gruppe mit Gesamtheit aller Personen vergleichen

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Gruppe mit Gesamtheit aller Personen vergleichen

Beitragvon Li-Sa » Sa 30. Apr 2016, 19:10

hallo! vielleicht stehe ich gerade einfach nur auf dem schlauch, aber spss macht nicht was ich will.
ich vergleiche reaktionszeiten auf bilder (s. anova-forum) und habe verschiedene variablen die gruppen definieren, neben tastenbelegung (s. anova-forum) zb auch in welcher reihenfolge die bilder kamen.
wenn ich meinen datensatz nach der reihenfolge (2 möglichkeiten) filter und jeweils anovas mit messwiederholung berechne und/oder paarweise t-tests bekomme ich in der gruppe mit der einen reihenfolge zT signifikante effekte und in der anderen nicht. dabei ist mir auch aufgefallen dass die reaktionszeiten in der gruppe mit effekten zT über 30 ms schneller ist als wenn ich alle zusammen betrachte. kann ich irgendwie vergleichen ob diese änderung signifikant ist?

Ich hatte jetzt erstmal unabhängige t-tests über die reaktionszeitbedingungen (16 stufen) gerechnet und da wurde nur ein einziger unterschied signifikant (und 4 knapp nicht). woher kämen dann aber signifikante haupt- und interaktionseffekte, wenn sich die reaktionszeiten gar nicht unterscheiden?

bin schon wieder von spss verwirrt. =/ sieht irgendjemand bei meinem chaos durch und kann mir helfen?
Li-Sa
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi 27. Apr 2016, 14:51
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Gruppe mit Gesamtheit aller Personen vergleichen

Beitragvon mango » So 1. Mai 2016, 22:59

Hallo,

ich verstehe leider nicht wirklich, was deine Frage ist. Unterscheiden sich die Gruppen nun in der Reaktionszeit oder nicht?
mango
Elite
Elite
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 16:55
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 55 mal in 55 Posts

Re: Gruppe mit Gesamtheit aller Personen vergleichen

Beitragvon Li-Sa » Mo 2. Mai 2016, 00:06

genau das möchte ich herausfinden.
es ist eine stichprobe (n = 30) und die variable splittet sie in 2 gruppen á n = 15 (wie bei tastenbelegung aber jetzt für bilderreihenfolge).
gruppe 1 zeigt effekte, gruppe 2 nicht. bei gruppe 1 sind die reaktionszeiten augenscheinlich teilw 30 ms schneller.

reaktionszeiten wurden für 16 bedingungen der av (bilder) erhoben und nur 1 wird im unabhängigen t-test (gruppierungsvariable bilderreihenfolge)
signifikant, also unterscheidet sich nur eine reaktionszeit zwischen beiden gruppen signifikant?
das wundert mich dann, weil ja eine gruppe effekte zeigt und die andere nicht, wenn sich aber die reaktionszeiten nur in einem einzigen fall unterscheiden dann hab ich keine idee worauf dieser unterschied "effekt ja/nein" in beiden gruppen beruhen sollte. tatsächlich nur auf diesem einen reaktionszeitsunterschied?
Li-Sa
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi 27. Apr 2016, 14:51
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Gruppe mit Gesamtheit aller Personen vergleichen

Beitragvon strukturmarionette » Mo 2. Mai 2016, 10:44

Hi,

das wundert mich dann, weil ja eine gruppe effekte zeigt und die andere nicht,

- wie hast Du das (den 'Gesamteffekt') festgestellt?

augenscheinlich teilw 30 ms schneller.

- wie verteilen sich MW, SD, MIN, MAX, Schiefe, Exzess u.a. ?

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4356
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Gruppe mit Gesamtheit aller Personen vergleichen

Beitragvon Li-Sa » Mi 4. Mai 2016, 14:09

- wie hast Du das (den 'Gesamteffekt') festgestellt?

ANOVAs mit Messwiederholung und anschließend unabhängige t-tests wie gesagt


- wie verteilen sich MW, SD, MIN, MAX, Schiefe, Exzess u.a. ?

gruppe 1
mean insgesamt: 530 ms (min 508 ms, max 759 ms), SD 60 ms, SE 10 ms, Schiefe .070, Kurtosis -.232
mean_bildfreude: 516 ms (min 469 ms, max 768 ms), SD 72 ms, SE 12 ms, Schiefe -.147, Kurtosis -.462
mean_bildangst: 549 ms (min 512 ms, max 791 ms), SD 68 ms, SE 11 ms, Schiefe .076, Kurtosis -.330
mean_bildwut: 581 ms (min 551 ms, max 824 ms), SD 68 ms, SE 11 ms, Schiefe -.050, Kurtosis -.785
mean_bildneutral: 484 ms (min 480 ms, max 710 ms), SD 57 ms, SE 9 ms, Schiefe .320, Kurtosis .088

gruppe 2
mean insgesamt: 549 ms (min 538 ms, max 727 ms), SD 52 ms, SE 9 ms, Schiefe -.520, Kurtosis -.349
mean_bildfreude: 549 ms (min 522 ms, max 756 ms), SD 59 ms, SE 10 ms, Schiefe -.401, Kurtosis -.134
mean_bildangst: 565 ms (min 503 ms, max 760 ms), SD 70 ms, SE 12 ms, Schiefe -.424, Kurtosis -.693
mean_bildwut: 587 ms (min 559 ms, max 806 ms), SD 61 ms, SE 11 ms, Schiefe -.029, Kurtosis -.188
mean_bildneutral: 509 ms (min 482 ms, max 698 ms), SD 55 ms, SE 10 ms, Schiefe -.234, Kurtosis -.697

hinweis: der gesamtmittelwert berechnet sich nicht nur aus den 4en, aber nur für die zeigt die ANOVA einen effekt
Li-Sa
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi 27. Apr 2016, 14:51
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Gruppe mit Gesamtheit aller Personen vergleichen

Beitragvon mango » Do 5. Mai 2016, 12:52

Wie das eine (nur ein t-Test signifikant) mit dem anderen (ANOVA insgesamt signifikant) vereinbar ist, lässt sich letzten Endes natürlich nur anhand des Nachvollzugs mit den Originaldaten feststellen. Warum übrigens unabhängige t-Tests, wenn du doch insgesamt mit einer ANOVA mit Messwiederholung gerechnet hast?
mango
Elite
Elite
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 16:55
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 55 mal in 55 Posts

Re: Gruppe mit Gesamtheit aller Personen vergleichen

Beitragvon Li-Sa » Do 5. Mai 2016, 18:13

okay. schade, dass es dafür keine allgemein gültige lösung gibt =D
ich habe unabhängige t-tests berechnet, weil ich ja 2 stichproben (n) aus der gesamtstichprobe (N) vergleiche?
post hoc tests lässt mich spss zum einen nicht rechnen, weil es nur 2 gruppen sind und nicht mehr (bekomme da eine warnung, siehe anova-forum) und für die haupteffekte eigentlich auch nicht, weil die varianzhomogenität nicht gegeben ist. mein experiment hat mir irgendwie komische daten beschert.
Li-Sa
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi 27. Apr 2016, 14:51
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Gruppe mit Gesamtheit aller Personen vergleichen

Beitragvon PonderStibbons » Do 5. Mai 2016, 19:22

post hoc tests lässt mich spss zum einen nicht rechnen, weil es nur 2 gruppen sind

Aber wozu sollte man post-hoc-Gruppenvergleiche rechnen wollen, wenn es nur 2 Gruppen sind? Der Haupteffekt ist dabei doch identisch mit dem parweisen Vergleich der beteiligten Gruppen.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Li-Sa

Re: Gruppe mit Gesamtheit aller Personen vergleichen

Beitragvon Li-Sa » Fr 6. Mai 2016, 12:35

Ach so. Dann habe ich dich in meinem anderen thread wohl auch falsch verstanden und weiß jetzt zumindest warum das nicht klappt!
dann also doch weiterhin die t-tests für unabhängige stichproben wenn 2 gruppen und paarweise für die komplette gruppe. (?)
Li-Sa
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi 27. Apr 2016, 14:51
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron