Erstellen einer Matrix (geringste Korrelation)

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Re: Erstellen einer Matrix (geringste Korrelation)

Beitragvon madcorby » Mi 11. Mai 2016, 23:38

Hallo Bernhard,

erst mal Danke das du dich wieder dieser Sache angenommen hast. Echt korrekt von dir.

Das was du da für mich geschrieben hast hilft mir wirklich schon ein Stück weiter. Ich bin zwar noch nicht ganz auf den Trichter gekommen mit dem Verweis auf "https://creativecommons.org/licenses/by ... /legalcode". Eine Art Grundlage die es erlaubt "R" zu nutzen und zu verändern? Wenn richtig musst du das aufführen weil die "Befehle" die du geschrieben hast irgendwie das Programm verändern oder anders nutzt als gedacht. Wie auch immer, ich hoffe es ist ok.

Ich habe die Befehle oder den Code in R eingegeben. Irgendwas mach ich aber noch falsch, evtl. das "CODE: ALLES AUSWÄHLEN".
Nach Eingabe des Befehls und Enter gibt es mir wie du beschrieben hast entsprechende Tabelle aus. Ich kann sogar in csv exportieren. Ich müsste dann zwar manuell Zeile für Zeile in eine Tabelle eingeben damit auch die Spalten wieder korrekt sitzen. So habe ich zwar Zeilen, aber alle Kreuzchen sind in einer Spalte. Egal, viel Arbeit, aber dazu bin ich gerne bereit, dauert nur ein bisschen länger bis ich die Tabelle in Excel nutzen kann wie gedacht.

Problem ist jetzt noch das wenn ich den Befehl eingebe mir eine ganze Zahl von Zeilen fehlen. z.B. fängt die Tabelle dann bei Zeile 2532 an anstatt bei Zeile 1.
Kannst du mir noch erklären was ich da falsch mache. Nutze ich eine falsche Version von R?

Vielen Dank im voraus.

Gruß,

Wali
madcorby
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Do 1. Okt 2015, 16:25
Danke gegeben: 8
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Erstellen einer Matrix (geringste Korrelation)

Beitragvon bele » Do 12. Mai 2016, 15:51

Hallo Wali,

madcorby hat geschrieben:Ich bin zwar noch nicht ganz auf den Trichter gekommen mit dem Verweis auf "https://creativecommons.org/licenses/by ... /legalcode". Eine Art Grundlage die es erlaubt "R" zu nutzen und zu verändern?

Ne, das regelt nur, unter welchen Bedingungen Du das von mir geschriebene benutzen darfst.


Egal, viel Arbeit, aber dazu bin ich gerne bereit, dauert nur ein bisschen länger bis ich die Tabelle in Excel nutzen kann wie gedacht.

Neee, wenn Du das richtig in ein csv schreibst, dann ist das gar keine Arbeit und sofort richtig in Excel. Wie hast Du denn das csv exportiert? Und warum in drei Teufelsnamen willst Du die Daten in Excel? Was kann Excel damit anfangen? Und bist Du sicher, dass Du es in dieser komischen " " und "+" Notation und nicht lieber als 0 und 1 haben willst? Damit könnte man wengistens rechnen.

... wenn ich den Befehl eingebe mir eine ganze Zahl von Zeilen fehlen. z.B. fängt die Tabelle dann bei Zeile 2532 an anstatt bei Zeile 1.
Kannst du mir noch erklären was ich da falsch mache.

Habe ich doch schon erklärt:
bele hat geschrieben:Einfach so mit print() ausgeben kannst Du die 5005-Zeilen in R nicht. Damit in R rechnen oder die Matrix als CSV-Datei ausgeben wäre aber kein Problem.


LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

folgende User möchten sich bei bele bedanken:
madcorby

Re: Erstellen einer Matrix (geringste Korrelation)

Beitragvon madcorby » Fr 13. Mai 2016, 01:06

Hallo Bernhard,

Neee, wenn Du das richtig in ein csv schreibst, dann ist das gar keine Arbeit und sofort richtig in Excel. Wie hast Du denn das csv exportiert? Und warum in drei Teufelsnamen willst Du die Daten in Excel? Was kann Excel damit anfangen? Und bist Du sicher, dass Du es in dieser komischen " " und "+" Notation und nicht lieber als 0 und 1 haben willst? Damit könnte man wengistens rechnen.

Ich hab es wohl nur als "Speichern in Datei" abgespeichert, wohl nicht exportiert / richtig geschrieben / ausgegeben. Ob Kreuzchen oder Null/Eins ist mir eigentlich egal, so lange ich eine Tabelle habe aus der die Spalten und Zeilen richtig hervorgehen. Natürlich hast du Recht das Null/Eins wohl besser geeignet ist zum Schluß hin um was auszurechnen. Aber soweit bin ich ja noch gar nicht. Mein Niveau ist eher so das ich bereit bin die Kreuzchen manuell gegen eine Eins zu tauschen falls ich jemals die Tabelle erstellt kriege. Excel einfach aus dem Grund weil ich mich damit zumindest ein bisschen auskenne und hier das Niveau so ist das ich für Fragen selbständig Lösungen nachlesen kann, in R bin ich weit davon entfernt. Ich beherrsche überhaupt gar keine Programmiersprache, geschweige eine die mathematische Lösungen errechnet oder statistische Fragen löst.

bele hat geschrieben:Einfach so mit print() ausgeben kannst Du die 5005-Zeilen in R nicht. Damit in R rechnen oder die Matrix als CSV-Datei ausgeben wäre aber kein Problem.


Kannst du mir erklären wie ich es richtig in eine CSV.Datei ausgebe. Gibt es zu R eine Anleitung (die jemand wie ich versteht?). Soll ich das mal googeln? Hab in R bei "Hilfe", "Handbücher (PDF)", "R Data Import/Export" nachgelesen, aber bin nicht schlau daraus geworden. Bin ich hier richtig und soll ich weiter versuchen zu verstehen was da steht oder bin ich da eher falsch? (Kann jemand der überhaupt keinen Zugang zu dieser Programmiersprache hat, zu keiner Programmiersprache überhaupt einfach so hier einsteigen oder bedarf es eines viel detaillierterem Studiums von R?)

Wieder ne ganze Menge Fragen, ich kann natürlich verstehen wenn ich keine Antwort mehr kriege, es ist nur so das ich mich hier wohl mit etwas beschäftige was ich lieber sein lassen sollte. Ich bin wirklich bemüht zu verstehen was du da so schreibst, aber komme mir in R vor als würde jemand, der nicht lesen und schreiben kann, versuchen zum Anfang mal Gedichte zu schreiben.

LG,

Wali

P.S. Auch wenn ich als "Grünschnabel" mit meiner Unwissenheit einem "Gott" gegenüber etwas nervig und fordernd erscheine, ab und zu lächeln tust du aber schon wenn du meine Antworten liest und denkst warum du überhaupt je auf meine erste Frage geantwortet und dir damit sowas wie mich eingebrockt hast.
madcorby
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Do 1. Okt 2015, 16:25
Danke gegeben: 8
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Erstellen einer Matrix (geringste Korrelation)

Beitragvon bele » Fr 13. Mai 2016, 15:12

Hallo madcorby,

es gibt keinen Grund sich klein zu machen und die dämliche Bezeichnung "Gott" ist eine äußerst unglücklich gewählte Einstellung dieses Forums, für die ich nichts kann. Ich habe mir auch nichts eingebrockt, denn ich kann ja jederzeit aufhören und werde das auch tun, wenn ich keine Lust mehr habe. Worauf ich wirklich keine Lust habe, ist hier Arbeit für die Mülltonne zu machen. Du weißt nicht, ob Du Plus und Minus oder 1 und 0 in Deiner Excel-Datei stehen haben willst. Wahrscheinlich deshalb, weil Du überhaupt keinen Plan in der Tasche hast, was Du mit der Datei dann anstellen willst. Die müde Unterstellung, dass Dir in Excel schon irgendwas einfallen wird, ist verdammt wenig, wenn Du Vorarbeiten von anderen anforderst. Sei's drum: Ich gehe davon aus, dass Dein Excel mit deutschen Einstellungen läuft. Copypaste das hier in R:
Code: Alles auswählen
# Licence: (CC BY-SA 2.5) by bele aka Bernhard
k <- 9
n <- 15

m <- matrix(0, ncol=n, nrow=choose(n,k))
combis <- combn(n,k)

for(i in 1:choose(n,k))
  m[i,combis[,i]] <- 1

write.csv2(m, file = choose.files())

Dann öffnet sich ein Auswahldialog, in dem Du den Namen der zu schreibenden Datei eingeben musst. Sowas wie "permut.csv" wäre günstig. Wenn die Einstellungen von Windows und Excel bei Dir so wie bei mir sind, dann kannst Du die so geschriebene Datei durch Doppelklick in Excel öffnen. Viel Spaß damit.

Weitere Hilfe von mir gibt es nur noch gegen eine brauchbare Problembeschreibung.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

folgende User möchten sich bei bele bedanken:
madcorby

Vorherige

Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron