Berechnung von Zufallsvektoren aus Zufallszahlen

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Berechnung von Zufallsvektoren aus Zufallszahlen

Beitragvon Thom » Mo 16. Mai 2016, 11:21

Hallo zusammen,
Ich stehe bei folgender Aufgabe leider völlig auf dem Schlauch und brauche dringend eure Hilfe.

Ich habe 6 unabhängige N(0 , 1)- verteilte Zufallszahlen
z1=0.985 z2=0.23 z3= -0.725 z4=0.448 z5=0.962 z6=-1.371
Wie berechne ich hier die 3 Zufallsvektoren x1, x2 und x3
Und wie lautet die Datenmatrix der 3 bivariaten Beobachtungen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Zuletzt geändert von Thom am Mo 16. Mai 2016, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Thom
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 11:04
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Berechnung von Zufallsvektoren aus Zufallszahlen

Beitragvon strukturmarionette » Mo 16. Mai 2016, 11:59

Hi,

was ist denn das:
z1=0.985 z2=0.23 z3= -0.725 z4=0.448 z5=0.962 z6=-1.371


Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4356
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Berechnung von Zufallsvektoren aus Zufallszahlen

Beitragvon Thom » Mo 16. Mai 2016, 12:03

Das sind die 6 unabhängigen N(0 , 1)-verteilten Zufallszahlen (nicht variablen, sorry habe mich verschrieben
Thom
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 11:04
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Berechnung von Zufallsvektoren aus Zufallszahlen

Beitragvon strukturmarionette » Mo 16. Mai 2016, 12:06

Hi,

einzelne Zahlen können keine Verteilung haben.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4356
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Berechnung von Zufallsvektoren aus Zufallszahlen

Beitragvon Thom » Mo 16. Mai 2016, 12:38

Hier der genau Wortlaut der Aufgabe:

Gegeben sind 6 unabhängige N(0 , 1)- verteilte Zufallszahlen
z1=0.985 z2=0.23 z3=-0.725 z4=0.448 z5=0.962 z6=-1.371

Berechnen Sie daraus 3 Zufallsvektoren die aus N(my,Sigma) stammen.

Wie lautet die Datenmatrix X der 3 bivariaten Beobachtungen?

Es würde mich wundern, wenn mein Professor unsinnige Fragen stellen würde.
Thom
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo 16. Mai 2016, 11:04
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste