Statistische Tests mit normalisierten Daten

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Statistische Tests mit normalisierten Daten

Beitragvon Philippo » Di 17. Mai 2016, 11:06

Hallo,

ich habe da mal eine prinzipielle Frage.

Für eine schönere Darstellung verwende ich "Normalisierte" Daten. Damit meine ich, dass die Daten durch Division so verändert wurden, dass die Referenzwerte den Wert 1 besitzten und
die abängigen Parameter das x Fache der Abweichung vom Referenzwert anzeigen.
Nun macht es doch whsl. keinen Sinn mit diesen "Normalisierten" Daten einen Stat. Test durchzuführen oder?
Aber warum genau nicht?

Ich würde die Stat. Tests anhand der "Rohdaten" also vor der "Normalisierung" machen und diese dann auf die "Normalisierten" Daten übertragen.
Wäre das legitim?

Gruß
Philipp
Philippo
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 17. Mai 2016, 10:55
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Statistische Tests mit normalisierten Daten

Beitragvon mango » Di 17. Mai 2016, 11:17

Hallo,

was du mit "Normalisierung" meinst, wird aus deinem Text nicht ganz klar. Meinst du einfach eine z-Transformation bzw. genauer gesagt: Studentisierung?

Warum sollten statistische Tests mit transformierten Daten keinen Sinn ergeben?
mango
Elite
Elite
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 16:55
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 55 mal in 55 Posts

Re: Statistische Tests mit normalisierten Daten

Beitragvon Philippo » Di 17. Mai 2016, 11:32

Hi,

ich versuche es mal anhand eines Beispiels was ich mir Normalisierung meine.

Ich habe drei Genetisch unterschiedliche Organismen und messe davon jeweils das Level einer bestimmten mRNA.
Beispw. mal x,y,z. mit

x= 6 mit SEM 0,7
y=9 mit SEM 0.9
z=3 mit SEM 0,5

Um die Daten nun übersichtlicher darzustellen verändere ich sie wie folgt:

Xneu = x/x = 6/6 =1 mit SEMneu = 0,7/6 = 0,1167
Yneu = y/x = 9/6 = 1,5 mit SEMneu = 0,9/6 = 0,15
Zneu = z/x = 3/6 = 0,5 mit SEMneu = 0,5/6 = 0,08

Evtl trifft es die Bezeichnung "Realtivieren" besser?!

Gruß
Philippo
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 17. Mai 2016, 10:55
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Statistische Tests mit normalisierten Daten

Beitragvon mango » Di 17. Mai 2016, 12:04

Was meinst du denn mit "SEM"? Was sind die einzelnen x/y/z-Werte? Mittelwerte? Einzelne Messwerte?
mango
Elite
Elite
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 16:55
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 55 mal in 55 Posts

Re: Statistische Tests mit normalisierten Daten

Beitragvon Philippo » Di 17. Mai 2016, 12:10

Ja genau das sind Mittelwerte mit dem Standardfehler.
Philippo
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 17. Mai 2016, 10:55
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Statistische Tests mit normalisierten Daten

Beitragvon mango » Di 17. Mai 2016, 12:50

Ah, verstehe. Das ist etwas eher unübliches, mir würde aber trotzdem auf Anhieb kein Grund einfallen, warum man mit diesen Daten nicht regulär weiterrechnen sollte. Du substrahierst von allen Werten den gleichen Wert und teilst sie durch den gleichen Wert. Diese Werte sind zwar inhaltlich an eine der Teilstichproben gebunden, nicht jedoch mathematisch.
mango
Elite
Elite
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 16:55
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 55 mal in 55 Posts

Re: Statistische Tests mit normalisierten Daten

Beitragvon Philippo » Di 17. Mai 2016, 15:38

Aber da ich ja schon ein Wert (in dem Bsp X) auf 1 setzte, geht doch iwie Information verlohren oder nicht?
Außerdem müsste ich dann ja einen t-Test oder one way ANOVA mit nur je einem Mittelwert machen.... geht das ?
Philippo
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 17. Mai 2016, 10:55
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Statistische Tests mit normalisierten Daten

Beitragvon mango » Di 17. Mai 2016, 17:12

Die Transformation ist ja proportional für alle Werte in der Stichprobe. Also gehen auch keine Informationen verloren nach meinem Verständnis.

Wieso mit einem Mittelwert? Du hast doch weiter für alle Teilstichproben (unterschiedliche) Mittelwerte.
mango
Elite
Elite
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 16:55
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 55 mal in 55 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste