Fehlerrechnung und Fehlerfortpflanung (Versuchsauswertung)

Univariate Statistik.

Fehlerrechnung und Fehlerfortpflanung (Versuchsauswertung)

Beitragvon SGA_LM » Mi 25. Mai 2016, 11:41

Hallo,
ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich ein Problemdamit habe, eine sinnvolle Fehlerrechnung bei meiner Versuchsauswertung durchzuführen. Ich versuche es mal verständlich zu erklären:

Ich habe über einen Zeitraum von 10 Minuten mit Hilfe von drei Messgeräten Messwerte aufgezeichnet. Diese wurden von den Messgeräten schon über 10 Sekunden arithmetisch gemittelt.
Nun habe ich die Messwerte der drei Messgeräte in drei Spalten in Excel dargestellt und pro Spalte den Mittelwert sowie die Standardabweichung berechnen lassen. Ich hoffe das geht, wenn es sich um keine Normalverteilung handelt. Es ist eher eine linksschiefe Verteilung.

Das Ergebnis ist dann : MITTELWERT +/- Standardabweichung (richtig?)

Den 95% Vertrauensbereich habe ich wie folgt berechnet:
untere Grenze=Mittelwert - 1,96 x Standardabweichung
obere Grenze=Mittelwert + 1,96 x Standardabweichung
(richtig?)

Nun kommt die große Masterfrage. Wenn die drei Messreihen einen Gesamten Wert liefern sollen, bilde ich aus deren Mittelwert wiederum den Mittelwert? Und wie verhält sich das mit der Standardabweichung? Ich habe da im Netz folgende Formel zur Fehlerfortpflanzung gefunden:

Bild

Dabei ist f meine gesuchte Größe (der gesamtdurchschnitt aller Messwerte), x, y und z sind meine Mittelwerte der drei Messreihen und deltax, delta y und delta z sind die Standardabweichungen der drei Messreihen.

Wenn ich das so durchrechne, kommt für das Gesamtergebnis eine sehr kleine Standarabweichung raus, was mich etwas zweifeln lässt, ob das alles so seine Richtigkeit hat.

Zu guter Letzt wäre noch interessant, ob ich die Messungenauigkeiten der Messgerät (sind ja vom Hersteller angegeben worden) irgendwie mit in die Berechnung einfließen lassen kann, soll, muss? Und wenn ja, wie mache ich das?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen! ;)
SGA_LM
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 25. Mai 2016, 10:32
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Fehlerrechnung und Fehlerfortpflanung (Versuchsauswertun

Beitragvon SGA_LM » Mo 30. Mai 2016, 11:06

Hallo, vielen Dank für die Antwort.
Also habe ich von vornherein einen Denkfehler gehabt, und die Standardabweichung ist für meine Auswertung der Messergebnisse gar nicht geeignet?
Ich habe zumindest auch schon herausgefunden, dass meine Messung gar nicht Standardnormalverteilt ist. Es handelt sich um eine linksschiefe Verteilung.

Aber was kann ich sonst für eine Fehlerrechnung durchführen mit den Messwerten? Ich weiß, dass meine Messgeräte um +/- 1 [m/s] Fehlertoleranzen besitzen. Wie kann ich das in meine Fehlerbetrachtung einbeziehen?
SGA_LM
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 25. Mai 2016, 10:32
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Mittelwert, Standardabweichung & Co.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast