Vorbedingungen für (Pearson) Korrelation

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Re: Vorbedingungen für (Pearson) Korrelation

Beitragvon trianglediffusion » Di 7. Jun 2016, 16:32

ok, Sprache hinterlässt halt manchmal Unklarheiten. Also, dann ist die Aussage wohl falsch. Danke.

Bei einem meiner Ergebnisse handelt es sich (wie man an einem der Punktdiagramme sehen konnte) um eine starke gegenläufige Korrelation. Was bedeutet es für die Qualität dieser Korrelationskoeffizient Berechnung, wenn die Korrelation auf "dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant" ist?

Bild
trianglediffusion
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 6. Jun 2016, 18:24
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Vorbedingungen für (Pearson) Korrelation

Beitragvon PonderStibbons » Di 7. Jun 2016, 19:03

Für Dich bedeutet das eigentlich nichts, da Du keinen Signifikanztest rechnen wolltest.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Vorherige

Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste

cron