Signifikanz einer Produkt-Moment-Korrelation

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Signifikanz einer Produkt-Moment-Korrelation

Beitragvon MichaelGroh » So 19. Jun 2016, 15:30

Hallo ihr Guten,

ich stehe etwas auf dem Schlauch (die Statistikvorlesungen sind einige Jahre her) und brauche etwas Hilfe.

Ich habe eine Stichprobe (n = 33) und zwei Variable (Testergebnisse):

Test 1 (Ergebnisse variieren zwischen 0 - 40): M = 19.91 ; SD = 6.97
Test 2 (Ergebnisse variieren zwischen 0 - 11): M = 3.79 ; SD = 3.53

Vermutung: Zusammenhang zwischen Test 1 und Test 2 -> dementsprechend eine einfache Produkt-Moment-Korrelation gerechnet:

rxy = 0.29

Wie prüfe ich denn nun die Signifikanz des Ergebnisses? Es ist signifikant?

Beste Grüße und vielen Dank,
Michael
MichaelGroh
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: So 19. Jun 2016, 15:11
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Signifikanz einer Produkt-Moment-Korrelation

Beitragvon MichaelGroh » So 19. Jun 2016, 21:33

Hallo Heinz,

besten Dank für die Antwort. Leider bleibt der Schlauch bestehen. Kannst du mir noch ein paar weitere Informationen geben? Den prinzipiellen Gedanken verstehe ich - wie wäre allerdings das mathematische Vorgehen?

Beste Grüße,
Michael
MichaelGroh
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: So 19. Jun 2016, 15:11
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Signifikanz einer Produkt-Moment-Korrelation

Beitragvon strukturmarionette » So 19. Jun 2016, 22:02

Hi,

wie wäre allerdings das mathematische Vorgehen?

- per parametrischem und /oder nichtparametrischem Test für abhängige Stichproben

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4354
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts


Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast

cron