Hey,
bei der Überprüfung der Daten meines sehr kleinen Datensatzes (N = 10), ist das Resultat beim K-S-Test signifikant (p = 0.009), während der Ergebnis des Shapiro-Wilk-Test nicht signifikant ausfällt (p=0.517).
Meine Frage ist nun, wie sich dieser Sachverhalt erklären lässt. Ich war der Annahme, dass der Shapiro-Wilk-Test über eine größere Power verfügt und daher, sollte keine Normalverteilung vorliegen, sich dies eher bei diesem zeigen würde.
Mein R-Code:
shapiro.test(Variable) vs. ks.test(Variable, pnorm)
Danke für jegliche Hilfe!
Lg