Cohen:Nur für PM- oder auch für PB-Korrelation/Phi geeignet?

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Cohen:Nur für PM- oder auch für PB-Korrelation/Phi geeignet?

Beitragvon Nikola » Mo 18. Jul 2016, 20:59

Hallo!

man findet ja oft, dass Korrelationen nach Cohens Konventionen je ab einer bestimmten Zahl als klein, mittel, groß zu beschrieben werden.
Kann man dies nur bei einer Produkt-Moment-Korrelation verwenden - oder auch für Punktbiserriale Korrelaiton / Cramers V / Phi-Koeffizient??? (Falls man es nur bei PM-Korrelation nutzen kann - was verwendet man dann bei den anderen Maßen???)

danke!!!
Nikola
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 16:39
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Cohen:Nur für PM- oder auch für PB-Korrelation/Phi geeig

Beitragvon PonderStibbons » Di 19. Jul 2016, 09:59

Stichproben-Korrelationen sollte man sowieso nicht ohne weiteres nach Cohen interpretieren, schließlich ist der Stichprobenkoeffizient größer oder kleiner als die "wahre" Effektstärke. Bei kleineren Stichproben mit großen Standardschätzfehlern ist die Abwecihung in der Regel sogar bedeutend. Würde man Stichprobenkoeffizienten ohne weiteres als wahre Effeltstärken interpretieren können, dann bräuchte man das ganze Signifikanztestgesumms nicht.

Für Kontingenztabellen gibt es bei Cohen das w.

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Nikola


Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron