Hallo,
wir werten gerade ein Wiedererkennungsexperiment mit drei Bedingungen aus (within-design: VPs sehen in der Lernphase Stimuli dreier Kategorien und sollen sie hinterher wiedererkennen). Unter anderem haben wir auch Persönlichkeitsmerkmale erhoben und Korrelationen zwischen verschiedene Ausprägungen und den aggregierten Hits für jeweils jede Bedingung ermittelt. Also z.B. Extraversion und Hits für Bedingung 1, Extr. und Hits Bed. 2, Extr. und Hits Bed. 3. usw.
Wir hoffen, dass manche Persönlichkeitsmerkmale bei gewissen Stimuli zu einer höheren Hitrate führen als andere.
Nun haben wir einige Korrelationen ermittelt, laut p-Wert auch signifikant (wir benutzen R, den Befehl cor.test, Methode = Pearson). Z.B. sind für eine gewisse Stimulusklasse mehrere Persönlichkeitsmerkmale positiv und signifikant mit ihr korreliert. Die Korrelationen unterscheiden sich untereinander aber auch noch einmal in ihrer Größe.
Gibt es, ähnlich wie bei einem t-Test für Mittelwertsunterschiede, irgendeine Testmöglichkeit, um zu ermitteln, ob die Größenunterschiede zwischen den Korrelationen auch signifikant sind oder ob sie statistisch gesehen 'gleich' sind und der Unterschied durch Zufall entstanden ist? (Ist unschön formuliert, bitte seht es mir nach.)
Viele Grüße!
Morphx