Bivariate Korrelation - Mediation und modMediation

Bivariate Korrelation, partielle Korrelation und Rangkorrelation.

Bivariate Korrelation - Mediation und modMediation

Beitragvon yoloman » Sa 27. Aug 2016, 21:00

Hallo liebe Statistik-Freunde,

ich möchte zwei Mediationsanalysen schalten, um meine beiden AVs zu testen.

Ich habe zuerst eine bivariate Analyse geschaltet, um die Korrelationen zwischen den Prädiktoren, Kriterien und Kontrollvariablen zu ermitteln.

1.Mediationsmodell: Prädiktor X, Kriterium Y, Mediator A
- die bivariate Korrelation zeigt keine Korrelation zwischen X und Y - ist es mir erlaubt dennoch eine Mediationsanalyse zu schalten oder muss anfänglich eine Korrelation zwischen Prädiktor und Kriterium bestehen?

2. moderierte Mediation: Prädiktor X, Moderator U, Kriterium Y, Mediator A
- es findet sich keine bivariate Korrelation zwischen Moderator und Kriterium, kann dennoch eine modierte Mediation geschaltet werden?

Vielen Dank :)
yoloman
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Do 7. Jan 2016, 18:20
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Bivariate Korrelation - Mediation und modMediation

Beitragvon PonderStibbons » Sa 27. Aug 2016, 21:47

- die bivariate Korrelation zeigt keine Korrelation zwischen X und Y

Demnach r=0,00 .

Da eine Mediationsanalyse der Klärung dient, ob die Wirkung X =>Y durch Z
vermittelt wird, stellt sich natürlich die Frage, wozu man weiter testen soll,
wenn es erst gar keine Wirkung von X auf Y gibt.

Mit freundlichen Grüßen

Ponderstibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Bivariate Korrelation - Mediation und modMediation

Beitragvon yoloman » Sa 27. Aug 2016, 21:51

Hallo PonderStibbons,

ich habe mich leider falsch ausgedrückt, es gibt eine Korrelation, aber keine signfikante zwischen X und Y (1. Mediationsmodell).
Würde sich der Sachverhalt ändern, wenn ich meinen weiteren Mediator anschließe (wie theoretisch gesehen)?

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
yoloman
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Do 7. Jan 2016, 18:20
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Korrelationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron