Signifikanztest b. ordinalem Skalenniveau u. M/F-Unterschied

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Signifikanztest b. ordinalem Skalenniveau u. M/F-Unterschied

Beitragvon Nordlicht75 » Mo 19. Dez 2011, 15:58

Hallo allerseits,

ich habe eine allgemeine Frage:

Männer und Frauen benoten auf einer Skala von 1-5 die Schnelligkeit eines Pizza-Bringdienstes (also ein ordinales Skalenniveau).

Ich möchte nun gerne wissen, welchen Test ich nutzen soll um zu ermitteln, ob sich die Ergebnisse zwischen den Männern und Frauen signifikant unterscheiden.
Kann mir da jemand einen Tip geben?

Danke und viele Grüße, Nordlicht
Nordlicht75
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 15:53
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Signifikanztest b. ordinalem Skalenniveau u. M/F-Untersc

Beitragvon strukturmarionette » Di 20. Dez 2011, 08:41

Hi,

parametrischer oder nichtparametrischer Zweistichprobentest für unabhängige Stichproben.
Welcher Test konkret lässt sich mit Deinen Angaben nicht machen.

S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4355
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

folgende User möchten sich bei strukturmarionette bedanken:
Nordlicht75

Re: Signifikanztest b. ordinalem Skalenniveau u. M/F-Untersc

Beitragvon Nordlicht75 » Di 20. Dez 2011, 15:30

Vielen Dank erstmal :-)


Ich meine mittlerweile, dass man den Mann-Whitney-U-test einsetzen kann.

Welche Angaben müsste ich denn noch machen, damit man das konkret festlegen kann?

Die Benotung sieht so aus:
Männer
Note 1: 12 Personen
Note 2: 20 Personen
Note 3: 10 Personen
Note 4: 5 Personen
Note 5: 3 Personen

Frauen:
Note 1: 5 Personen
Note 2: 7 Personen
Note 3: 10 Personen
Note 4: 8 Personen
Note 5: 8 Personen

Viele Grüße, Nordlicht
Nordlicht75
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 15:53
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Signifikanztest b. ordinalem Skalenniveau u. M/F-Untersc

Beitragvon strukturmarionette » Di 20. Dez 2011, 16:37

Hi nochmal,


Ich meine mittlerweile, dass man den Mann-Whitney-U-test einsetzen kann.


Damit würdest Du nichts falsch machen.

Welche Angaben müsste ich denn noch machen, damit man das konkret festlegen kann?


Immer: die Stichropengröße(n)

Und: Dann wäre zu prüfen, ob von einer Normalverteilung der Messwerte ausgegangen werden kann.

S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4355
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

folgende User möchten sich bei strukturmarionette bedanken:
Nordlicht75

Re: Signifikanztest b. ordinalem Skalenniveau u. M/F-Untersc

Beitragvon PonderStibbons » Di 20. Dez 2011, 19:44

Wenn man wie der OP von einer ordinalen Messung ausgeht, dann stellt sich
allerdings die Frage nach Normalverteilung nicht und der U-Test ist passend.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Nordlicht75

Re: Signifikanztest b. ordinalem Skalenniveau u. M/F-Untersc

Beitragvon Nordlicht75 » Do 29. Dez 2011, 13:18

Danke, jetzt ist alles klar :D
Nordlicht75
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 15:53
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron