ich führe eine retrospektive Analyse von n=527 operierten Patienten durch. Zum Vergleich von 2 Gruppen hinsichtlich der Outcomes nach der Operation betrachte ich alle prä-operativen Variablen.
Nun habe ich bei metrischen Variablen häufig das Problem nicht zu wissen wann am besten der Mittelwert mit Standardabweichung und wann der Median mit Interquartilbereich angegeben werden sollte.
In allen ähnlichen Studien, die ich bislang gelesen habe, wird durchgehend der Mittelwert +- Standardabweichung angegeben. Den Grund habe ich noch nicht ausfindig machen können.
Bei mir sieht das beispielsweise so aus (Ausschnitt):
![Bild](http://i.imgur.com/oBpCi3i.jpg)
Nun habe ich durch meine Recherchen erfahren, dass der Mittelwert durch Ausreißer stark beeinflusst wird und man daher gerne den robusteren Median wählt.
Beim Alter gab es insgesamt 4 Ausreißer und eine Schiefe von -,663. Hier habe ich ohne Zweifel den Mittelwert +- Standardabweichung gewählt.
![Bild](http://i.imgur.com/ygdpJbN.jpg)
Bei der maschinellen Beatmungzeit gab es unzählige Ausreißer und eine Schiefe von 4,520. Hier habe ich ebenfalls ohne Zweifel den Median +- Interquartilbereich gewählt.
![Bild](http://i.imgur.com/4BNZIlz.jpg)
Aber ich habe keine Lösung für die "unklaren" Variablen dazwischen gefunden. Kann man eine Schiefe oder einen prozentualen Anteil an Ausreißern festmachen, ab wann man welchen Wert angibt?
Ich freue mich über jede Antwort, die Licht ins Dunkle bringt!