Varianz/Mittelwert bekannt/unbekannt

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Varianz/Mittelwert bekannt/unbekannt

Beitragvon Zacke » Mi 21. Dez 2011, 00:08

Liebe Forengemeinde,

ich habe eine vermutlich einfah zu beantwortende Frage, konnte aber über Suche oder im Internet nicht das finden, was mir die Antwort letzten Endes gibt.

Bei verschiedenen Tests (bspw. Kolmogorow-Smirnoff) wird für die Berechnung einmal die Formel genutzt für bekannte Varianz und Mittelwert, und ansonsten benutzt man die Schätzfunktionen bei μ und σ² unbekannt.

Aber wann genau nutz ich denn die Schätzfunktionen? Wenn ich eine Datenreihe habe von x1 bis xn, kann ich die Werte doch genau bestimmen? Warum und bei welchen Voraussetzungen noch schätzen?

Vielen Dank schonmal!

Gruß
Christian
Zacke
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 20. Dez 2011, 23:55
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Varianz/Mittelwert bekannt/unbekannt

Beitragvon strukturmarionette » Mi 21. Dez 2011, 02:05

Hi,

Wenn ich eine Datenreihe habe von x1 bis xn, kann ich die Werte doch genau bestimmen? Warum und bei welchen Voraussetzungen noch schätzen?


Die empirischen Mittelwerte und Streuungen (aus der Stichprobe) ja.
Zu schätzen gibbet meist dann was, wenn die Werte (falls unbekannt) für die Population relevant werden.

S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4361
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

folgende User möchten sich bei strukturmarionette bedanken:
Zacke

Re: Varianz/Mittelwert bekannt/unbekannt

Beitragvon Zacke » Mi 21. Dez 2011, 21:34

Vielen Dank!

Also kann ich für Verteilungstests auch ruhig die aus der Datenreihe ermittelten genauen Werte für Varianz und Mittelwert nehmen...
Zacke
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 20. Dez 2011, 23:55
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Varianz/Mittelwert bekannt/unbekannt

Beitragvon strukturmarionette » Mi 21. Dez 2011, 22:14

Hi,

Also kann ich für Verteilungstests auch ruhig die aus der Datenreihe ermittelten genauen Werte für Varianz und Mittelwert nehmen...


Es gibt natürlich etliche Verteilungen und auch unterschiedliche Signifikanztests, um das zu schecken, -oder andere Verfahren- dafür.
Die diesbezüglichen Formeln (Teststatistiken) müsste ich nachlesen.

Was willst Du denn genau berechnen?

S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4361
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Varianz/Mittelwert bekannt/unbekannt

Beitragvon Zacke » Fr 23. Dez 2011, 21:54

Ich möchte auf Normalverteilung testen (muss noch rausfinden, warum man das so gerne macht ;) )
Zacke
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 20. Dez 2011, 23:55
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste

cron