Im Internet finde ich diesbezüglich unterschiedliche Angaben. So ist es auf manchen Foren / Seiten angeblich möglich, eine ordinalskalierte und eine intervallskalierte Variable mittels Eta-Koeffizient zu berechnen. Andere Seiten verweisen darauf, dass dieses Verfahren nur für eine nominale und eine intervallskalierte Variable anwendbar ist.... was stimmt denn jetzt?
![Verwirrt :?](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_e_confused.gif)
Und, wenn ich das in SPSS probiere (mittels Kreuztabellen und Eta-Koeffizient angeklickt) kommt auch nie ein sinnvoller Wert zustande. Also der Wert der nicht-metrischen Variable soll ja stets 1 sein, was ja auch Sinn macht. Bei mir entstehen Werte von etwa 0,29 oder so. Ich habe in diesem File aber (und davon 16 bei der ordinalskalierten Variable) fehlende Werte. Auch bei einem der Untertests (diese habe ich zu einer einzigen neuen Variable mit allen Untertests neu berechnet) fehlen 11 Werte.
Ich weiß nicht sicher, inwieweit diese meine Korrelation beeinflussen und ob es eine gute, verständliche Lösung gibt, diese irgendwie so zu verändern, dass die Korrelation Sinn macht...?
Das sind wohl ziemlich viele blöde Fragen, aber noch bin ich etwas verwirrt von allem
![Erschüttert :shock:](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_eek.gif)