Hallo Alina,
ich benutze ein kostenloses Statistikprogramm, dass man sich unter
http://www.r-project.org herunterladen kann. Wenn man es startet, wartet es darauf, dass man einen Befehl eingibt. In Deinem Fall etwa die Aufforderung, einen Binomialtest zu machen, ob x=5 und n=5 mit der Wahrscheinlichkeit p=0,5 vereinbar ist. Das Ergebnis des Tests ist mir egal, mich interessiert nur, dass automatisch ein Konfidenzintervall berechnet und ausgegeben wird.
Mich persönlich interessiert die Berechnungsart des Konfidenzintervalls nicht. In der Wikipedia werden, IIRC, mehrere Vorschläge für binomiale Konfidenzintervalle gemacht. Wenn Dich die in diesem Programm angewandte interessiert, dann habe ich Dir die passende Veröffentlichung angegeben. Da musst Du dann halt mal googeln oder in die Bibliothek gehen.
LG,
Bernhard
PS: Ergebnis mit Deinen Zahlen
- Code: Alles auswählen
> binom.test(x = 5, n = 5)
Exact binomial test
data: 5 and 5
number of successes = 5, number of trials = 5, p-value = 0.0625
alternative hypothesis: true probability of success is not equal to 0.5
95 percent confidence interval:
0.4781762 1.0000000
sample estimates:
probability of success
1
>
Wenn Du R verwendest, kannst Du es wie folgt zitieren:
- Code: Alles auswählen
> citation()
To cite R in publications use:
R Core Team (2016). R: A language and environment for statistical computing. R Foundation for
Statistical Computing, Vienna, Austria. URL https://www.R-project.org/.
A BibTeX entry for LaTeX users is
@Manual{,
title = {R: A Language and Environment for Statistical Computing},
author = {{R Core Team}},
organization = {R Foundation for Statistical Computing},
address = {Vienna, Austria},
year = {2016},
url = {https://www.R-project.org/},
}
We have invested a lot of time and effort in creating R, please cite it when using it for data
analysis.