Hallo Ihr Lieben.
Es geht um folgendes. Ich hab auf der Uni ein Beispiel zu lösen und bin mir nicht sicher ob ich die richtige Methode angewendet habe.
Bei 100 Studierenden wurden Studienerfolg und Einkommen erhoben:
Studienerfolg
Einkommen.... gut...mittel...schlecht
0 bis 400.........10.......5......5
400 bis 700.......15......0......15
700 bis 1200..... 25......20.....5
Können Sie einen statistischen Zusammenhang nachweisen?
Ich habe versucht diese Aufgabe mit dem Chi^2 Unabhängigkeitstest zu lösen.
Zuerst im Excel anhand
-beobachtete rel. Häufigkeit
-erwartete Wahrscheinlichkeit
-erwartete absolute Werte
Danach hab ich bei allen Werten folgende Formel angewendet (tatsächliche Häufigkeit-erwarteten absolute Wert)^2/ erwarteten absoluten Wert
Dann bekomme ich beim Chi-Wert = 24 raus. df = 4 (Anzahl an Zeilen) und p-Wert = 7.987e-05 (7.987*10^-5)
Hab das ganze dann im R berechnet und bekomme das gleiche Ergebnis.
Normalerweise würde ich nun den p-Wert mit dem Signifikanzniveau vergleichen um eine Aussage zu treffen. Aber in der Angabe ist leider kein Hinweis zu einem Signifikanzniveau. Normalerweise wir dieses ja mit 0,05 angenommen wenn ich mich nicht irre oder?
Nun zu meiner Frage. Kann ich in diesem Fall von einem Signifikanz niveau von 0,05% ausgehen oder muss ich ein anderes Verfahren verwenden um näher auf die Frage "Können Sie einen statistischen Zusammenhang nachweisen" eingehen zu können.
Vielen lieben Dank im Voraus für eure Antworten.
liebe Grüße