PonderStibbons hat geschrieben:Chi² sagt aus, dass es mit einer Warscheinlichkeit von 0,002 % keinen Zusammenhang gibt
Nein. Nur, dass das Muster der Stichproben-Daten unter der Nullhypothese sehr unwahrscheinlich ist.
Verstehe deine Aussage nicht so ganz. Die Nullhypothese wird doch abgelehnt oder?
CramersV beträgt 0,06 , was meines Wissens nach "kein Zusammenhang" aussagt.
Wer hat Dir dieses Wissen vermittelt? Würde ich mal interessieren.
Thomas Cleff in "Deskriptive Statistik und Moderne Datenanalysen" S. 92.
Oder auch http://matheguru.com/stochastik/257-eff ... uters_V-23
In der Stichprobe ist der Zusammenhang sehr klein, reicht aber, um die Nullhypothese ("in der Grundgesamtheit ist Cramers V = 0,0000000000000....") zurückzuweisen. Dass man mit einem so kleinen Stichproben-Koeffizienten die Nullhypothese zurückweisen kann, liegt daran, dass der Test auf einer sehr großen Stichprobe beruht.
Nebenbei wurde all dies bereits dargestellt. Der Vergleich der relativen Häufigkeiten (Zeilen-Prozentwerte) in der Kreuztabelle zeigt genau dasselbe: der Effekt ist in der Stichprobe klein. Was Cramers V zusätzlich inhaltlich aussagt oder wovon sein Höhe abhängt, weiß ich wie gesagt nicht.