Mein Carmer liegt nun auch bei nur 0,320...
(also ein schwacher Zusammenhang!)
Tatsächlich? Wonach richtet sich diese Bewertung?
Das sagt allerdings nichts über die Stärke des Zusammenhanges aus.
Die relativen Häufigkeiten sind eigentlich eine ziemlich gradlinige Aussage.
Den Koeffizienten Cramers V zu interpretieren hat hingegen so seine Tücken und Willkürlichkeiten (s.o.).
Wie kann man das nun sachlogisch interpretieren?
Was gehört eigentlich zu einer sachlogischen interpretation?
Was meinst Du konkret mit sachlogisch? Im Moment sind wir ja nur bei der
Interpretation der statistischen Tests und Koeffizienten.
Genügt es zu aussagen, dass es nur ein schwacher Zusammenhang zwischen Alter und der Freizeitaktivität existiert und damit das Alter kaum Einfluss auf die Wahl der Freizeitaktivität hat?
Du kannst einen
Stichproben-Koeffizienten doch nicht zu einer Aussage heranziehen,
wie der Zusammenhang in der
Grundgesamtheit aussieht (ganz abgesehen davon, dass
Deine Interpretation von Cramers V klar dem Augenschein, d.h. den markanten Unterschieden
zwischen den Gruppen, widerspricht)! Stichproben-Koeffizienten sind von Stichprobenzufall
abhängig und nicht auf andere Stichproben oder die Grundgesamtheit übertragbar. Genau
deswegen macht man die statistischen Signifikanztests.
Alles, was Du sagen kannst, basiert also auf dem statistischen Signifikanztest, hier dem Chi2-Test,
der Dir mitteilt, dass Du die Nullhypothese verwerfen kannst.
Mit freundlichen Grüßen
PonderStibbons