Hallo Liebes Forum,
da mich die Artikel, die ich so gefunden habe extrem verwirren und mich wenig weiter bringen, schreibe ich jetzt mal hier die Profis an.
Ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit und hab eine Erhebung (n=153) durchgeführt. Meiner Auswertung ist fast komplett. Jetzt habe ich jedoch ein Problem.
Ich habe 9 marken zu denen 6 Aussagen auf einer 5er Likert Skala (von stimme zu bis hin zu stimme nicht zu) bewertet wurden. 5 der aussagen betreffen die Markenbewertung in bestimmten Kriterien. 1 Frage zielt auf die Kaufwahrscheinlichkeit ab.
1. Frage Sind die Daten Ordinal oder kann ich sie auch als Intervallskaliert behandeln? Kann ich Mittelwerte bilden und diese vergleichen?
2. Welche Auswertungen kann ich jetzt mit diesen Aussagen machen? Ich würde gerne herausfinden welche der 5 Kriterien die Kaufwahrscheinlichkeit des Produkts am meisten beeinflusst. Kann ich hier eine einfache bivariate Korrelation durchführen?
Die Zeit drängt leider ein bisschen.
Vielen Dank im Vorraus