edf (equivalent degrees of freedom)

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

edf (equivalent degrees of freedom)

Beitragvon Lumme » Sa 7. Jan 2012, 15:31

Hallo zusammen :) ,

könnt ihr mir erklären, was es mit den edf (equivalent degrees of freedom) auf sich hat? Wie sind diese zu interepretieren?
(Was Freiheitsgrade an sich sind, ist klar. aber ich komm gerad mit diesem "Spezialfall" nicht zurecht.)

Bsp-Aufgabe:

Interpretieren Sie die Werte für edf und p-value in den folgenden Zeilen des
Modelloutputs (Modell war ein generalisiertes additives Modell):
Approximate significance of smooth terms:

s(cage) :
edf = 8.648
Ref.df = 8.648
F= 19.13
p <2e-16 ***

Und was sind die Ref.df?

Habe jetzt schon diverse Bücher durchsucht und das Internet durchgeschaut. Aber eine Erläuterung hab ich bisher nicht finden können.

Wäre super, wenn mir jemand von euch helfen könnte! Danke! :)

Liebe Grüße

Steffi
Lumme
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 15:16
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron