Statistische Nullhypothesen (hypotheses to be nullified) sind
(mit Ausnahme von "zusammengesetzen" Nullhypothesen)
Punkthypothesen. Das heißt, es wird eine klare und punktgenaue
Aussage gemacht wie: "Der Mittelwertsunterschied zweier
Grundgesamtheiten ist = 0" ; "Der Anteil Frauen in der
Grundgesamtheit ist = 0,5".
Nullhypothese: Wenn man mentales Training betreibt, steigert dies die sportliche Leistungsfähigkeit.
Alternativhypothese: Mit zunehmenden mentales Training, steigt die sportliche Leistungsfähigkeit.
Beide Hypothesen besagen in etwa dasselbe. Ich gehe von einem Versehen aus.
Statistische Nullhypothesen wären hier beispielsweise (je nach Erhebungsdesign):
Die durchschnittliche Leistungsdifferenz zwischen Personen mit und ohne durchgeführtes Training ist = 0.
Die Korrelation zwischen dem Ausmaß mentalen Trainings und Leistungsfähigkeit ist = 0.
Die durchschnittliche Differenz zwischen den Leistungen vor und nach einem mentalen Training ist = 0.
Mit freundlichen Grüßen
P.