von bele » Mi 29. Mär 2017, 12:05
Hallo Luisa,
schwer zu sagen, was ohne Kenntnis der Abbildungen und der Hintergrundfragestellung eine gute Darstellung ist. Ich könnte mir vorstellen, dass man in das Säulendiagramm den Mittelwert einfach als Strich oder als Sternchen einträgt. Den Modus würde ich weglasse - welcher Teil des Balkens am breitesten ist, sieht man auch so. Der Median ist bei fünfstufigen Verteilungen oft langweilig. Tendenziell würde ich den auch weglassen. Du kannst aber auch über jeden Balken ein Sternchen für den Mittelwert und ein Dreieck für den Median einzeichnen, wenn es unbedingt hinein soll.
Standardabweichung auch noch da hinein? Irgendwann wirkt so eine Grafik einfach nur noch voll und unübersichtlich. Standardabweichungen und Standardfehler werden gerne als Linien oberhalb und unterhalb vom Mittelwert dargestellt, so wie hier:
http://andrewpwheeler.files.wordpress.c ... gplot2.png . Du musst dann aber dazu schreiben, ob es eine Standardabweichung oder ein Standardfehler ist. Wie schon angedeutet: Ich würde es weg lassen.
LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)