hab gestern schon mal meine Studie beschrieben, allerdings hatte ich da ein anderes Probleme als heute
![Lächeln :)](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_e_smile.gif)
Hier nochmal die Kurzbeschreibung worum es geht (Hat Musik einen Einfluss auf die Lernleistung):
5 Gruppen : 4 VG´s(Unterschiedliche Musikrichtungen), 1 KG
Aufgabe: Gedächtnis-und Lernaufgaben lösen
2 Messzeitpunkte : VG´s beim 1.Zeitpunkt ohne Musik, beim 2.Zeitpunkt mit Musik. KG zum vergleich beide male ohne Musik
Stichprobenumfang: pro Gruppe ca. 15 Personen
Bei meiner mixed Anova konnte ich aus den Wechselwirkungen erkennen das es keinen Unterschied macht ob man Musik hört oder nicht, weil die KG einen ähnlichen anstieg bei der 2. Messung hatte wie die VG`s.
Soweit so gut.
Nun zum nächsten Problem
![Lächeln :)](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_e_smile.gif)
Mittels eines Fragebogens habe ich noch ein paar Daten erhoben. Z.b wie gut den VG´s die Musik gefallen hat, oder z.b ob sie selbst ein Instrument spielen.
Die Variablen sind alle metrisch, bis auf 2, die sind dichotom.
Jetzt möchte ich schauen ob z.b die Personen denen die Musik gefallen hat, besser abgeschitten haben als die denen die Musik net gefallen hat.
Welches Verfahren muss ich hierfür verwenden?
Wäre super wenn mir jemand weiter helfen könnte.
Lieben Gruß