MAOVA - Varianzhomogenität

Alles zu (M)ANOVA, ALM...

MAOVA - Varianzhomogenität

Beitragvon Miamoto » Do 12. Jan 2012, 18:47

Hallo, ich habe eine Frage zur Varianzanalyse:

Ich vergleiche zwei Gruppen bezüglich 9 AVs.
Nun ist es so:
Gruppe 1: n=24
Gruppe 2: n=31
- es liegt bei 5 der Avs keine Varianzhomogenität bezüglich der zwei Gruppen vor (Levene)
- bei einer MANOVA (allgemeines lineares Modell) ist der Box´s Test natürlich auch signifikant = Ungleiche Kovarianz Matrizen

Nun meine Frage:
Ich würde gerne eine MANOVA rechnen, geht das bei a)ungleicher Gruppengröße und B) signifikanten Box Test ?

danke und lg,
Miamoto
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 12:06
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: MAOVA - Varianzhomogenität

Beitragvon PonderStibbons » Fr 13. Jan 2012, 16:21

http://faculty.chass.ncsu.edu/garson/PA765/manova.htm#assume "Homogeneity of variances (...):
within each group formed by the categorical independents, the error variance of each interval dependent should be similar, as tested by Levene's test, below. Also, for each of the k groups formed by the independent variables, the covariance between any two dependent variables must be the same. When sample sizes are unequal, tests of group differences (Wilks, Hotelling, Pillai-Bartlett, GCR) are not robust when this assumption is violated. Pillai-Bartlett trace was found to be more robust than the alternatives when this assumption was violated but sample sizes of the groups were equal (Olson, 1976). When the maximum ratio of sample sizes is 1.5:1 or less, the F statistic has been found to be robust against violation of the homogeneity of variances assumption (Stevens, 2001: 268)."

Referenz:Stevens, James P. (2001). Applied multivariate statistics for the social sciences, 4th ed. Washington, DC: Psychology Press.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Enna2, Miamoto

Re: MAOVA - Varianzhomogenität

Beitragvon Miamoto » Sa 14. Jan 2012, 13:10

Herzlichen Dank für die Hilfe ;-)

Gerne würde ich noch eine Frage anfügen:
Wenn ich dann die separaten Gruppenunterschiede der einzelnen AV´s testen möchte (insgesamt 9, bei 5 ist Levene test signifikant also inhomogen Varianzen), was ist besser:
- t-tests (hier gibst auf Varianz Ungleichheit korrigierte Werte)
- Die „Tests of between subjects effects“ aus der MANOVA (die ja dann wieder nicht die Varianzinhomogenität miteinrechnen, oder ?)

Vielen Dank und lg
Miamoto
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 12:06
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Varianzanalysen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron