Zunächst wieder danke für die Antwort!
bele hat geschrieben:Aha. Ich versuche, das in meine Sprache zu übersetzen: Ihr baut Dioden, dann wird für jede Diode einzeln eine Messkurve erhoben. Bei Wikipedia finde ich eine
"Kennlinie" aus Spannung und Stromstärke, Du hast nun irgendeine Linie aus Spannung und Verstärkung. Richtig?
Jein. In meinem Fall sind es sog. Avalanche Photo Dioden, d.h. da ist von Interesse eher eine Linie aus Verstärkung und Spannung. Eigentlich gibt die Spannung die Verstärkung vor aber ich fordere eine bestimmte, daher benötige ich die dazugehörige Spannung.
bele hat geschrieben:Wenn Du einen "Fit" suchst, dann meinst Du eine Kurvengleichung, die dieser aufgenommenen Messkurve möglichst gut entspricht?
Genau! Es gibt auch eine bereits aus der Standardliteratur aber es hat sich gezeigt, dass diese es nicht hinreichend beschreibt. Daher suche ich jetzt nach anderen Kurven bzw. probiere quasi versch. aus.
bele hat geschrieben:Wenn ja, wie sollen Histogramme dabei helfen?
Ich muss ja irgendwie abschätzen, welche Kurve die Messwerte am besten beschreibt. Es gibt halt leider keinen "Erwartungswert", da der Hersteller die Photodioden lediglich derart baut, dass sie eine Verstärkung von bis haben. Bzw. zwei Dioden haben bei gleicher Verstärkung unterschiedliche Spannungen (oder physikalisch richtig: Bei gleicher Spannung liegen zwei versch. Verstärkungen vor (was in dem Fall die von dir erwähnten Ströme sind)).
bele hat geschrieben:Dies wollte ich dadurch tun, dass für jeden Fit und für jede Diode wiederum die zugehörige Spannung zur geforderten Verstärkung in einem Histogramm eingetragen wird
Den Gedanken dahinter verstehe ich nicht. Sind das Werte aus verschiedenen angepassten Kurventypen pro Diode oder über alle, worin unterscheiden sich diese Werte etc.
Wenn ich z.B. eine Kurvengleichung ausproiere, wende ich diese auf jede Diode an. D.h. ich erhalte pro Diode einen Spannungswert. Diesen trage ich für alle Dioden in ein Histogramm.
Dasselbe tue ich nun wieder für eine andere Kurvengleichung. Das ergibt zwei unterschiedliche Histogramme. Das tue ich, weil ich ja irgendwie herausfinden muss, welche Kurve die Messwerte am besten beschreibt. Daher den Umweg über ein Histogramm. Wenn ich mir nur eine Diode ansehe, dann sehe ich, dass die Kurve durch die Punkte läuft. Ebenso aber die andere Kurve. Aber beide Kurven liefern einen unterschiedlichen Spannungswert für dieselbe Verstärkung für dieselbe Diode. Der Unterschied ist "natürlich" relativ marginal, aber allerdings dennoch in einer Größenordnung, welche die nötige Fehlertoleranz (des Spannungswertes) überschreitet.
bele hat geschrieben:Bitte beschreibe das nochmal detaillierter. "Fit" ist ein ziemlich unspezifisches Wort. Es beschreibt auch ein Geschirrspülmittel.
Fit ist ein Geschirrspülmittel ??
In meinem Repertoire ist ein Fit eine Funktion, die dafür sorgt, dass Messpunkte stetig durch eine Kurve beschrieben werden können. In den von mir genutzten Programmen (Origin, Excel, Cern ROOT etc) geschieht das auch über die gleichnamige Option "Fit" (wo dann z.B. Gaus, lineare, exponentielle Funktionen und auch Landau-Funktionen etc. vorhanden sind).
LG,
Bernhard[/quote]