Hypothesen Testen --> Alpha u Betafehler

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Hypothesen Testen --> Alpha u Betafehler

Beitragvon birgitlein » Do 12. Jan 2012, 21:28

Ich bräuchte eure Hilfe für eine wichtige Statistik Aufgabe:

Es geht um das Thema "Hypothesen testen".

Die Aufgabe:
Eine Gruppe führt 100 000 Signifikanztests bei Alpha: 0.05 und Beta: 0.30. In 40% der Fällen gilt in der Population die Nullhypothese.

1.) Wieviele der Ergebnisse werden insgesamt als "signifikant" bezeichnet?
2.) Bei wievielen der Ergebnisse tritt ein Alpha-Fehler auf? (Absolute Zahlen angeben)
3.) Wenn nur signifikante Ergebnisse veröffentlicht werden, welcher Anteil ist dann auf den Alpha Fehler zurückzuführen?
4.) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein von der Forschergruppe als signifikant bezeichnetes Ergebnis auf einen Alpha Fehler zurückzuführen ist?

Ich hab leider keinen Plan, wie man das richtig ausrechnen kann! :(
Ich wäre echt uuuuuuunendlich dankbar über jede noch so kleine Hilfe von eurer Seite!

lg birgit
birgitlein
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 12. Jan 2012, 21:09
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Hypothesen Testen --> Alpha u Betafehler

Beitragvon PonderStibbons » Fr 13. Jan 2012, 01:16

Ich wäre echt uuuuuuunendlich dankbar über jede noch so kleine Hilfe von eurer Seite!

Möglicherweise könnte eine 4-Feldertafel nützen.[quote]

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Hypothesen Testen --> Alpha u Betafehler

Beitragvon birgitlein » Fr 13. Jan 2012, 13:06

Hallo!
Erstmal: vielen Dank für die schnelle Antwort!! Allerdings weiß ich immer noch nicht wie ich dieses Beispiel lösen kann! Bin bei dieser Aufgabe leider vor "vollendete Tatsachen" gestellt worden :(

Vielleicht kannst du mir den "Weg zum Ziel " etwas plastischer darstellen???? :D

Danke!

Liebe Grüße von einer Statistik-Planlosen :(
birgitlein
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 12. Jan 2012, 21:09
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Hypothesen Testen --> Alpha u Betafehler

Beitragvon PonderStibbons » Fr 13. Jan 2012, 14:26

Kreuztabelle: die 100'000 Tests verteilen sich auf die 4 Felder korrekte Ablehnung, fälschliche Ablehnung
korrekte Beibehaltung, fälschliche Beibehaltung. Man kann recht schnell berechnen, wie groß die Anzahl
(der Randwert für) richtige Beibehaltung + fälschliche Ablehnung sein muss. Daraus ergibt sich dann wieder
der andere Randwert, weil sich Zahlen aufaddieren müssen. Mit den alpha, beta, 1-beta kann man dann nach
und nach die Felder füllen.

Mit freundlichen Grüßen

P.

P.S.
Deine Fragezeichentaste scheint zu klemmen.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste

cron