Hallo Wissende,
hier mal eine Frage für diejenigen, die gerade aufgestanden sind, gestern nen Abschuss auf einer Party gewagt haben und sich nicht zu fein sind, die Fragen der Statistik-Dummies zu beantworten.
Sitze gerade an einer Arbeit und will mich dort in einer klitzekleinen statistischen Untersuchung wagen.
Ich habe einen Fragebogen mit verschiedenen Fragen und den Antwortmöglichkeiten "Trifft voll zu", "Trifft eher zu", "Trifft eher nicht zu" und "Trifft nicht zu".
Frage a)
Diese würde ich jetzt mit einem Zahlenwert (Trifft voll zu = 4; Trifft nicht zu = 1) versehen und dann die Antworten zählen um dann das arithmetische (?) Mittel zu bestimmen. Zulässig?
Frage b)
Ich habe leider natürlich bei n=17 bei einigen Bögen keine Antwort (oder ungültige) erhalten. Zähle ich die mit? Oder werden die nicht mitgezählt und ich teile nachher die Summe nur durch z.B. 16?
Als Beispiel:
Trifft voll zu (4) = 5 Kreuze
Trifft eher zu (3) = 6 Kreuze
Trifft eher nicht zu (2) = 3 Kreuze
Trifft nicht zu (1) = 2 Kreuze
Keine Antwort = 1 Bogen
Rechnung also: 46 / 16 oder 46 / 17 ???
Danke für die Nachhilfe,
DrSchlaumeier
PS: Der mittlere Grenzwert bei meiner "Idee" ist doch 2,5 oder?