Manova - eine Berechnung über alle AV bzw. UV?

Alles zu (M)ANOVA, ALM...

Manova - eine Berechnung über alle AV bzw. UV?

Beitragvon mercury » So 15. Jan 2012, 23:09

Hi, hab eine frage an euch betr. Manova:

Ich habe 3 UV (Geschlecht, Alter, Ausbildung) und viele AV.
Bei den AV habe ich drei Fragebögen, die unterschiedliches Messen, nämlich Motivation, Verantwortungsbewusstsein, Selbstbewusstsein (auf unterschiedlichen Achsen, wie zB Selbstmotivation, Fremdmotivation, etc.). Darüberhinaus gibt es noch viele weitere AV, die jeweils nur aus einer Variable bestehen (wie zB Bindung zu den Eltern, etc.)

Ist es im SPSS sinnvoll eine Manova zu rechnen, bei der alle erhobenen AV miteinberechnet werden, um sozusagen eine einzige Manova-Tabelle zu erhalten, die dann interpretiert wird?
Oder wäre es besser es pro Fragebogen eine Manova (also jede Achse eines Fragebogens als AV)?

Ich stehe nämlich vor einem großen Hindernis - je mehr ich AV bzw. UV in die Manova miteinbeziehe, desto weniger signifikante Ergebnisse bekomme ich. Kann mir jemand bei dieser Grundüberlegung auf die Sprünge helfen? Irgenwie habe ich einen gedanklichen Knoten.

Vielen Dank dem oder derjenigen der/die mir weiterhelfen kann.

LG
mercury
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa 20. Aug 2011, 20:09
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Manova - eine Berechnung über alle AV bzw. UV?

Beitragvon PonderStibbons » So 15. Jan 2012, 23:51

Ist es im SPSS sinnvoll eine Manova zu rechnen, bei der alle erhobenen AV miteinberechnet werden, um sozusagen eine einzige Manova-Tabelle zu erhalten, die dann interpretiert wird?

Nein.
Oder wäre es besser es pro Fragebogen eine Manova (also jede Achse eines Fragebogens als AV)?

Eine MANOVA ist sinnvoll, wenn die einbezogenen Variablen gemeinsam ein Konstrukt operationalisieren.
Ich stehe nämlich vor einem großen Hindernis - je mehr ich AV bzw. UV in die Manova miteinbeziehe, desto weniger signifikante Ergebnisse bekomme ich.

Das ist absolut nicht Dein eigentliches Problem. Daß vor alpha-Fehler Inflation ein
Schutzmechanismus bewahrt, ist eher ein Segen. Testest Du die Variablen alle getrennte
voneinander, wird es mit der "Signifikanz" ebenfalls weniger, da dann das Signifikanzniveau
korrigiert werden müsste, die Tests also strenger würden. Das eigentliche Problem besteht
darin, dass keine klare Fragestellung ersichtlich wird, für die sich dann ein
Auswertungskonzept entwickeln ließe.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
mercury

Re: Manova - eine Berechnung über alle AV bzw. UV?

Beitragvon mercury » Mo 16. Jan 2012, 00:18

Guten Abend PonderStibbons! danke für deine rasche und kompetente Antwort!
Ich möchte es nochmal zusammenfassen um mich zu vergewissern, dass ich Sie richtig verstanden habe:
Eine Manova-Tabelle, also eine Manova die alle AV bzw. UV beinhaltet, bewahrt mich zwar vor Alpha-Fehler-Inflation, jedoch kann ich damit keine klaren Fragestellungen beantworten, also keine spezifischen Hypothesen testen.
Wenn ich nun spezifische Hypothesen testen möchte muss ich somit jene UV aus meinen Datensatz auswählen, die ein logisches Konstrukt ergeben. (Die restlichen UV bleiben unberücksichtigt und es besteht dennoch keine Gefahr einer Alpha-Fehler-Inflation, da ich nur jene Variablen aussondere, die nicht zu meinem logischen Konstrukt gehören.)

Eine 'Manova-Tabelle' kann ich gegebenenfalls nur anwenden, wenn ich mir den Datensatz grundsätzlich explorativ ansehen möchte.

Ist meine Wiedergabe so richtig?

mit freundlichen Grüßen
mercury
mercury
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa 20. Aug 2011, 20:09
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Varianzanalysen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron