Hallo zusammen,
zu folgendem Sachverhalt habe ich Verständnisschwierigkeiten:
Ich habe eine Liste mit ausschließlich positiven Werten, die nicht normalverteilt sind (Wertebandbreite im Intervall ]0;8]). Um eine Annäherung an die Normalverteilung zu erreichen, transformiere ich diese Liste mithilfe des Logarithmus (ln). Das bedeutet, dass alle Werte im Teilintervall ]0;1[ einen negativen Wert nach der Logarithmierung annehmen. Ich möchte die Transformation nutzen, um dann mithilfe der Normalverteilung Schlussfolgerungen zu ziehen.
Was ist aber nun der Erwartungswert für den logarithmierten Datensatz? Soweit ich weiß, ist die lognormal Verteilung nach unten hin durch 0 (Null) begrenzt. Da ich aber aufgrund der oben beschriebenen Problematik auch negative Werte habe (Wertebandbreite ]-9;3[), trifft das offensichtlich nicht zu. Was bedeutet das nun für meinen Erwartungswert: Nutze ich den Mittelwert über alle logarithmierten Werte oder den Erwartungswert für die lognormal Verteilung? Welches Vorgehen ist hier angebracht?
Ich hoffe, das Problem ist verständlich beschrieben und mir kann hier jemand kurz und knapp weiterhelfen. Vielen Dank vorab