Hallo liebes Forum,
ich stelle mir momentan folgende Frage:
Ich habe per Fragebogen eine Umfrage durchgeführt. Der Fragebogen besteht aus einer Vielzahl von Likert-Items zu verschiedenen Themenbereichen. Ich habe jetzt in den verschiedenen Themenbereiche die Likert-Skalen für jeden einzelnen Befragten gebildet (also die Antworten jedes Befragten auf die Likert-Items in den einzelnen Themenbereichen zusammengefasst).
Jetzt versuche ich gerade Korrelationen zwischen den einzelnen Themenbereichen zu finden. Ich habe dazu die Korrelation zwischen den Likert-Skalen der einzelnen Befragen zu zwei verschiedenen Themen berechnet und habe auch eine signifikante Korellation gefunden.
Ich stelle mir jetzt aber folgende Frage: Könnte es nicht möglich sein, dass diese Korrelation nur aufritt, weil verschiedene Personen generell verschieden stark postiv/negtiv bewerten / verschieden "spendabel" in ihren Bewertungen sind? Also Personen die in Kategorie 1 besonders häufig "Stimme vollkommen zu" ankreuzen auch eine höhere Wahrscheinlichkeit haben in Kategorie 2 "Stimme vollkommen zu" anzukreuzen? So würde sich ja auch eine Korellation zwischen Kategorie 1 und Kategorie 2 ergeben, oder?
Gibt es hier Möglichkeiten die Likert-Skalen normalisieren / standardisieren? Wäre das überhaupt sinnvoll? Lässt sich auf eine solche Verfälschung kontrollieren?
VIelen Lieben Dank!