Wahl des statistischen Verfahrens

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Wahl des statistischen Verfahrens

Beitragvon Mogli » Sa 21. Jan 2012, 16:12

Liebe Forengemeinde!

Ich habe ein großes Anliegen, was die Untersuchungsplanung meiner Diplomarbeit betrifft. Ich bin mir leider überhaupt nicht sicher, welches statistische Verfahren ich anwenden soll (die übliche Frage...)

Meine DA handelt von dem Zusammenhang zwischen soziodemografischen und interessensbezogenen Life Events und der Persönlichkeit. Dabei werde ich einen Fragebogen erstellen, bei dem ich einerseits nach soziodemografischen Live Events (Ortswechsel, Geschwister etc.), andererseits nach interessensbezogenen Life Events (Musik, Literatur etc. frage). Die soziodemografischen Life Events lasse ich auf einer Likert Skala raten, zB Wie viele Ortswechsel haben Sie bereits hinter sich? 0 - 1-2 - 2 oder mehr... Bei den interessensbezogenen Life events stoße ich schon auf das erste Problem, da ich hier keine Likert Skala verwenden kann, weil die Antworten Nominaldatenniveau haben, zB Welche Musik bevorzugen Sie? Jazz, Rock Pop et.
Zusätzlich lasse ich mir von jeder Person einen Lebenslauf geben und versuche, alle LEs, die möglich sind, aus diesem herauszukristallisieren.
Dabei ergeben sich für mich vier UVs: soziodemografische Life Events mit Fragebogen erhoben, soziodemografische LE mit Lebenslauf erhoben, interessensbezogene LE FB und interessensbezogene LE LL... Die AV ist die Persönlichkeit, die mich mittels NEOFFI ermittle (mit den Kategorien Extraversion, Offenheit, Neurotizismus, Gewissenhaftigkeit und Verträglichkeit). Ich habe vor, etwa 100 Personen zu untersuchen.

Neben den Korrelationen, die ich berechnen möchte (zB Hypothese Erstgeborene sind gewissenhafter) interessiert mich auch der Unterschied in der Korrelation von LE (interessensbezogen und soziodemografisch), die man aus Lebensläufen herauslesen kann und der Persönlichkeit und der Korrelation zwischen LE aus dem Testverfahren und der Persönlichkeit.

Was die statistische Auswertung anbelangt, steh ich hier auf der Leitung wie schon lange nicht mehr.

Kann mir jemand weiterhelfen?
Mogli
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 13:41
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Wahl des statistischen Verfahrens

Beitragvon daniel » Sa 21. Jan 2012, 17:15

Die Wahl des Verfahrens wird m.E. sehr erleichtert, wenn Du Deine Forschungsfrage(n) und die Hypothesen, die Du prüfen willst mal explizit aufschreibst. Schwammige Forschungsfragen und unspezifische (oder keine) Hypothesen machen die Auswahl der statistischen Methode nahezu unmöglich.
Stata is an invented word, not an acronym, and should not appear with all letters capitalized: please write “Stata”, not “STATA”.
daniel
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 739
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 13:23
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 169 mal in 161 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron