Nochmal ordinal- nominal skalierte Variablen

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Nochmal ordinal- nominal skalierte Variablen

Beitragvon davidus21 » Mi 25. Jan 2012, 16:38

Ich schon wieder,
bei meinem letzten Post kam leider nicht so klar heraus, was ich den nun in der Klausur, wenn diese Frage nochmal gestellt werden würde, ankreuzen sollte.
(WIr sind ein PoWi-Kurs, das bedeuted, wir werden nicht hinterhältig mit Fragen hinters Licht geführt, wie z.B. eine bestimmte Variable behandeln wie eine kategoriale Variable).

nochmal die Frage:
Frage: Wie kann man den Zusammenhang zwischen einer nominal und ordinalskalierten variable darstellen?
a. Es ist nicht möglich.
b. Pearson's N
c. Streudiagramm
d. CHi hoch 2

Könnt ihr mir bitte einfach die Buchstaben zeigen, die ich ankreuzen sollte in der Klausur?

Vielen Dank im Voraus
PS: ich bin nicht faul, lerne auch viel für diese Klausur aber bei dieser Frage komm ich einfach nicht weiter, auch nicht nach Gesprächen mit Kommilitonen.
davidus21
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 11:44
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Nochmal ordinal- nominal skalierte Variablen

Beitragvon strukturmarionette » Mi 25. Jan 2012, 23:42

Hi,

[ d ] Chi² kann nicht falsch sein.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4355
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

folgende User möchten sich bei strukturmarionette bedanken:
davidus21

Re: Nochmal ordinal- nominal skalierte Variablen

Beitragvon davidus21 » Do 26. Jan 2012, 12:11

danke für die Antwort.

Ich ha e aber in der Vorlesung gelernt, dass man Chi nur bei 2 Nominal sklaierten Variablen nutzt.

PS: Also nur d. ankreuzen?^^
davidus21
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 11:44
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste

cron