Guten Tag,
im Rahmen meiner Meta-Analyse habe ich aus verschiedenen Studien als Effektstärkenmaß Korrelationen extrahiert um, den Zusammenhang zwischen einer unabhängigen und abhängigen Variablen darzustellen.
Folgendes Problem stellt sich mir dabei gegenwärtig dar. Einige Studien enthielten Produkt-Moment-Korrelationsmatrizen, aus denen ich die Korrelationskoeffizienten rauslesen konnte. Andere Studien enthielten diese Matrizen nicht, dafür aber t-Werte zu dem gesuchten Zusammenhang. Nun habe ich in verschiedenen Büchern eine Formel gefunden die es erlaubt mithilfe eines t-Wertes einen Korrelationskoeffizienten zu errechnen (Formel: Wurzel aus (t² / t² + df) mit df = N-2).
Jetzt wiederum ist mir aufgefallen, dass es sich bei der errechneten Korrelation um eine punktbiseriale Korrelation handelt, nicht um eine Produkt-Moment Korrelation. Innerhalb meiner Meta-Analyse benötige ich aber ein einheitliches Effektmaß, die Produkt-Moment-Korrelation.
Meine Frage: Lässt sich die punktbiseriale Korrelation wiederum in eine Produkt-Moment-Korrelation umrechnen und wenn ja, wie sieht die Formel dazu aus.
Vielen Dank im Voraus.
Mfg. Toni