Hallo, ich brauche wirklich dringend Hilfe!
Ich analysiere im Rahmen meiner Bachelorarbeit empirische Studien und prüfe sie auf gewählte Gütekriterien.
Die Dozentin meinte, ich solle doch auf Multikollinearität prüfen. Gesagt getan.
Ich nehme die Testung anhand der Korrelationsmatrix vor und habe für r = 0,5 als hohe Korrelation festgelegt. MK definiert ja eine hohe Abhängigkeit der unabhängigen Variablen. Dies verstehe ich auch bis dahin.
In meiner einen Studie nehmen die Autoren eine "Unterteilung" der abhängigen Variablen vor und prüfen in einzelnen Schritten den Zusammenhang. In der Korrelationsmatrix weisen jedoch die "abhängigen Variablen" einen hohen Zusammenhang auf. Was Bedeutet dies für meine Analyse hinsichtlich der MK ?
Eine schnelle Antwort wäre toll ! DANKE !