Hallo,
im Großen und Ganzen verstehe ich den Unabhängigkeitstest. Jedoch gibt es in diversen Statistik-Büchern viele verschiedene Voraussetzungen.
Zb. sollen die unter Unabhängigkeiten erwarteten Häufigkeiten nicht kleiner 1 und 20% größer 5 sein. Ist dies wirklich so relevant?
Bei einem anderen Buch habe ich gelesen, dass der Stichprobenumfang von Bedeutung ist und dieser sollte folgende Bedignung erfüllen:
n≥5/min (h ̃_ij), wobei h ̃_ij die unter Unabh. erwarteten Häufigkeiten darstellen.
Kann mir da vllt jemand weiterhelfen?