ich hätte eine Frage, da ich mir nicht ganz sicher bin inwiefern ich dieses Problem angehen soll.
Fürs Studium soll ich eine Aktie mit einem Index in einem bestimmten Zeitraum vergleichen. Ziel soll sein, dass ich nachher sagen kann: Aktie X verhält sich im untersuchten Zeitraum gleich/gegenläufig wie Index Y.
Mein Prof meinte ich solle dazu eine Regression durchführen!?
Sehe ich das richtig, dass ich mir dabei eine Tabelle mache, in etwa so:
Zeit Index Aktie
2009 456 987
2010 489 1002
2011 511 1023
Danach lasse ich mir das am besten mal plotten um zu sehen ob man schon erkennen kann, ob die Aktie dem Index in eine Richtung "folgt", oder das Gegenteil macht.
Danach errechne ich eine Regressionsgerade (was genau würde die in diesem konkreten Beispiel aussagen?) und den Korrelationskoeffizienten.
Der Korrelationskoeffizient sagt mir aus, ob ein linearer Zusammenhang zwischen Index und Aktie besteht oder nicht, richtig?
Meine Frage an euch wäre:
- Ist dieses Vorgehen logisch richtig?
- In der Regression bzw. Korrelation berücksichtige ich ja nicht mehr explizit die Zeit. Das hat für die Richtigkeit allerdings keine Auswirkungen?
Ich würde mich über Antworten sehr freuen und Ihr würde mir dabei einen großen Gefallen tun
mfg mott